FSV Zwickau - VfR Aalen 2:1 (2:1) [32. Spieltag]
FSV krönt perfekte englische Woche
Der FSV Zwickau eilt weiter von Sieg zu Sieg. Durch den 2:1 Heimsieg gegen den VfR Aalen gelang nun sogar der Sprung auf den 4. Tabellenplatz, der für die direkte Qualifikation zum DFB-Pokal berechtigt. Die 4.685 Zuschauer im Stadion Zwickau sahen eine gutklassige Partie mit vielen Torraumszenen.
Im heutigen Spiel trafen die derzeit formstärksten Drittligateams aufeinander. FSV-Trainer Torsten Ziegner wechselte im Vergleich zum siegreichen Spiel vom Mittwoch auf einer Position: Jonas Acquistapace kam nach überstandener Erkältung zurück in die Startelf. Für ihn nahm U19 Spieler Julian Hodek auf der Bank Platz. Auch die Gäste wechselten nur einmal im Vergleich zum Spiel unter der Woche: Alexandros Kartalis ersetzte Daniel Stanese. Vom Beginn an zeigten beide Mannschaften, warum sie derzeit so erfolgreich sind. Aalen kam etwas besser in die Partie und hatte durch Matthias Morys eine erste Möglichkeit (2.). Als sich dann Thorsten Schulz gegen René Lange durchsetzt kommt der Ball zu Gerrit Wegkamp. Der Stürmer schießt, doch Johannes Brinkies kann abwehren (4.). Zwickau kam dann erstmals über Patrick Göbel gefählich nach vorne. Der Ball kommt zu Mike Könnecke, doch der schießt vorbei (6.). Doch es dauerte nicht mehr lange, bis der FSV in Führung ging. Ronny König legt den Ball nach außen zu Nils Miatke. Der bringt die Kugel in die Mitte, wo Fabian Menig genau zu Jonas Nietfeld klärt. Der Zwickauer Stürmer lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft zum 1:0 (8.). Der VfR Aalen war nicht geschockt und spielte weiter frech nach vorne. Der agile Morys taucht wieder frei vor Johannes Brinkies auf, doch dieses Mal kann Morris Schröter stören (14.). Es ging hin und her. Morris Schröter geht über rechts mit Tempo in den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer (15.). Nach einer Ecke kann der FSV dann erhöhen: Patrick Göbel bringt den Ball scharf nach innen, wo Ronny König zum 2:0 einnickt (17.). Aalen-Trainer Peter Vollmann wechselte früh und brachte den Finnen Mika Ojala für Fabian Menig (22.). Die nächste Chance hatte wieder der VfR. Alexandros Kartalis kommt auf links zum Schuss und schießt aus 5 Metern vorbei (30.), In einer Druckphase der Gäste fällt dann der Anschlusstreffer. Rico Preißinger schießt und der Ball geht unter Johannes Brinkies hindurch zum 2:1 ins Tor (38.). Nach dem Wechsel gleich eine Großchance für Aalen. Gerrit Wegkamp schießt aus Nahdistanz, doch "Pommes" Brinkies im Zwickauer Tor reagiert sensationell (48.). Ein weiterer Schuss von Morys ist ebenfalls sichere Beute vom Zwickauer Keeper (58.). Doch Zwickau bekam den Gegner wieder in den Griff und hatte selber weitere gute Chancen. Jonas Nietfeld legt zurück auf Davy Frick, der knapp am Tor vorbei schießt (64.). Die große Chance zur Vorentscheidung dann durch Morris Schröter: Der Zwickauer dribbelt mehrere Gegenspieler aus, geht in den Strafraum rein und trifft leider nur den Pfosten (69.). Zum Ende hin merkte man beiden Mannschaften die Belastung der englischen Woche an. Aalen musste sogar die letzten Minuten mit 10 Mann zu Ende spielen, da sich Sascha Traut verletzte, nachdem bereits drei Mal gewechselt worden war (87.). In der Nachspielzeit dann doch noch die Chance zum Ausgleich, doch der eingewechselte Martin Toshev, der in der Hinrunde noch in Aue spielte, trifft zur Freude aller Zwickauer nur die Latte. Nach dieser erfolgreichen Woche kann die Mannschaft von Torsten Ziegner erst einmal durchschnaufen, ehe es nächste Woche zu Mitaufsteiger Lotte geht.
Register to read more...FSV Frankfurt - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [31. Spieltag]
Zwickau macht in Frankfurt vorzeitig den Klassenerhalt klar
Dieser Sieg fühlt sich besonders gut an. Unser FSV Zwickau bleibt in der 3. Liga weiter das beste Team der Rückrunde. Beim Zweitligaabsteiger FSV Frankfurt konnte man erneut als Sieger vom Platz gehen. Ein Eigentor der Gastgeber sorgte kurz nach dem Seitenwechsel für die Entscheidung.
Für FSV-Trainer Torsten Ziegner gab es nach dem 2:0 Heimsieg im Ostderby gegen den Halleschen FC kaum einen Grund die Aufstellung zu verändern. Nur für den verletzungsbedingt fehlenden Robert Koch rückte Julian Hodak aus der eigenen U19 in die Startformation und gab so sein überraschendes Drittligadebüt. Auch Martin Juhar kam in den letzten Minuten zu seinem Pflichspieldebüt für den FSV Zwickau. Frankfurts Trainer Gino Lettieri wechselte nach dem 0:0 bei Fortuna Köln doppelt und brachte Denis Streker und Steffen Schäfer für die verletzten Patrick Ochs und Milad Salem. Die Gastgeber übernahmen in der Begegnung zunächst das Kommando. Gefahr sorgten vor allem Eckbälle und weite Einwürfe von Corbin-Ong. Die besten Chancen der ersten Hälfte hatten folgerichtig die Hausherren. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite wurde Johannes Brinkies das erste Mal ernsthaft gefordert (19.). Nur drei Minuten später die zweite gute Gelegenheit. Wieder musste Brinkies seine Klasse zeigen und nach einer Ecke und dem Abschluss von Marc Heitmeier aus kurzer Distanz den Ball mit einem Reflex abwehren. Mit dem Seitenwechsel brachten beide Trainer frische Kräfte in die Begegnung. Bei den Gastgebern kam Massimo Ornatelli kommt für Smail Morabit, auf der anderen Seite ersetzte Aykut Öztürk für Jonas Nietfeld. Mit mehr Schwung kamen allerdings unsere Zwickauer aus der Kabine. Mit der ersten Ecke im zweiten Durchgang gelang den Westsachsen der Fürhungstreffer. Die Hereingabe wurde im Zentrum von Freund und Feind verpasst, bis schließlich Denis Streker unglücklich stand und den Ball volley unter die eigene Latte schoss (49.). Auch in der Folgezeit blieb Zwickau die spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch die ganz großen Chancen herauszuspielen. Bis zum Abpfiff kamen die Gastgeber zu keinen weiteren nennenswerten Chancen, da unsere Mannschaft defensiv sehr sicher stand. Mit nun 46 Punkten sollte der Klassenerhalt geschafft sein. Das dies ausgerechnet beim FSV Frankfurt gelang, passt zu der fast schon unglaublichen Rückrunde des FSV Zwickau.
Nun fordern wir ALLE dazu auf, unsere Mannschaft am Samstag zum Heimspiel gegen den VfR Aalen zahlreich zu unterstützen. Jetzt ist unser gesamtes Umfeld gefordert! Unsere Mannschaft hat bisher eine tolle Rückrunde gespielt und hat es verdient, dass dies auch alle mit einem Besuch im Stadion honorieren. Wir sind GEKOMMEN um zu BLEIBEN … und wir werden bleiben. Zwickau bleibt Liga 3! ARSCH HOCH und rein ins Stadion. ONLINE-Tickets gibt es HIER
Register to read more...FSV Zwickau - Hallescher FC 2:0 (1:0) [30. Spieltag]
FSV gewinnt auch gegen Halle
Der Lauf des FSV Zwickau in der Rückrunde hält weiter an. Selbst Angstgegner Hallescher FC, gegen den der FSV in seiner Statistik eine lange Durststrecke aufweist, wurde ohne Punkte nach Hause geschickt. Durch Tore von Jonas Nietfeld (33.) und Ronny König (90.+3) wurden die Saalestädter mit 2:0 besiegt und in der Tabelle sogar überholt.
Trainer Torsten Ziegner musste seine zuletzt so erfolgreiche Elf auf einer Position umbauen. Jonas Acquistapace fehlte krankheitsbedingt. Für ihn rückte der zuletzt gelbgesperrte Nils Miatke ins Team. In der Innenverteidigung lief überraschend Davy Frick auf, der dort aber schon letzte Woche Kapitän Toni Wachsmuth nach dessen Nasenbruch glänzend vertrat. Der HFC hatte da personell schon größere Probleme. Auf der Bank nahmen gar nur fünf der sieben möglichen Wechselspieler Platz. Die Anfangsphase der Partie gehörte klar den Gästen. Aus einer sicheren Abwehr heraus hatte der HFC zunächst die besseren Chancen. Nach einer Ecke bekommt Toni Wachsmuth den Ball nicht weg. Klaus Gjasula hat die Möglichkeit zur Führung, doch Johannes Brinkies wirft sich dazwischen und verhindert die mögliche Gästeführung (9.). Als dann Florian Brügmann den Ball zu Benjamin Pintol spielt, schießt dieser aufs Tor (16.). Brinkies ist schon geschlagen, doch Wachsmuth kann mit einer artistischen Einlage den Ball noch vor der Linie klären – eine klasse Aktion des FSV-Kapitäns! Kurz darauf dann noch eine Parade von "Pommes" Brinkies gegen Martin Röser (17.). Der FSV überstand diese starke Phase der Gäste schadlos und übernahm im Laufe der ersten Halbzeit immer mehr das Spielgeschehen. Als Patrick Göbel von rechts in die Mitte flankt, verpasst zunächst Freund und Feind den Ball, ehe Jonas Nietfeld am langen Pfosten völlig frei stehend mit dem linken Knie zum 1:0 trifft (33.). Bis zur Pause ließ der FSV dann nichts mehr anbrennen. Nach dem Wechsel dann eine weitere gute Möglichkeit für Jonas Nietfeld. Nach einem Einwurf verlängert Ronny König den Ball und Nietfeld köpft knapp vorbei (48.). Halle versuchte nun natürlich zum Ausgleich zu kommen, doch die FSV-Abwehr machte einen guten Job. Davy Frick überzeugte auf ungewohnter Postion und köpfte häufig den Ball aus der Gefahrenzone. Dem FSV boten sich in der Folgezeit nun mehr Räume, die vorerst jedoch nicht genutzt werden konnten. Als dann Marvin Ajani perfekt freigespielt wird, lag der Ausgleich in der Luft. Der Hallenser Stürmer umspielte Brinkies, traf dann aber das leere Tor nicht (76.). Kurz vor Schluss dann noch eine Flanke des HFC, doch Pintol köpft die Eingabe am Tor vorbei (90.). Der FSV kam kurz vor Ultimo noch zu einem Konter. Patrick Göbel treibt den Ball nach vorne und flankt in die Mitte zu Ronny König. Dem Zwickauer Sturmtank gelingt momentan einfach alles und so traf er dann auch mit dem Schlusspfiff ganz überlegt mit links zum 2:0 ins Tor (90.+3). Durch diesen Sieg beträgt der Vorsprung auf Platz 18 nun schon 11 Punkte. Dort steht momentan der FSV Frankfurt und zu dem geht es dann auch bereits am Mittwoch im Rahmen einer englischen Woche.
Register to read more...Vorverkauf für das Halbfinale im Sachsenpokal beim Chemnitzer FC
Für das Halbfinale im Wernesgrüner Sachsenpokal startet am Donnerstag (06.04.17) in Zwickau der freie Vorverkauf. Bereits ab Dienstag haben Mitglieder des FSV exklusiv die Möglichkeit, Tickets (max. 2 Stück) per Vorkaufsrecht zu erwerben. Tickets werden in der Mitglieder-Vorverkaufsphase nur an Mitglieder ausgehändigt, die KEINE Beitragsrückstände haben. Es besteht die Möglichkeit, dass offene Mitgliedsbeiträge vor Ort beglichen werden können.
Die Ticketpreise (incl. 1 € Vorverkaufsgebühr) betragen: Stehplatz: 9 € (Ermäßigt) | 15 € (Vollzahler) Sitzplatz: 15 € (Ermäßigt) | 20 € (Vollzahler).
Der Vorverkauf für das Pokalspiel beim Chemnitzer FC findet ausschließlich im Fanshop des FSV Zwickau in Eckersbach statt. Öffnungszeiten Fanshop: Di 13 - 18 Uhr | Mi 10 - 18 Uhr | Do 10 - 18 Uhr | Fr 13 - 18 Uhr
Hoffen und Bangen – FSV wartet auf Rückmeldung aus Frankfurt
***UPDATE*** Es war natürlich ein kleiner APRILSCHERZ ...
Auf der Geschäftsstelle des FSV Zwickau wird aktuell öfters als sonst der E-Mail und Fax-Eingang überprüft. Erfahrung darin hat der FSV Zwickau ja bereits. So befand sich der FSV erst im Januar in einer ähnlichen Situation, als man auch da im Rahmen der Nachlizenzierung gespannt auf Post aus der DFB Zentrale gewartet hatte. Nachdem nun erst vor wenigen Wochen die Lizenzunterlagen für die kommende Saison eingereicht wurden, ist beim FSV nun erneut Hoffen und Bangen angesagt. Grund hierfür ist der Antrag des FSV Zwickau, als möglicher Drittliga-Rückrundenmeister der aktuellen Saison einen Startplatz im DFB-Pokal für die Saison 2017/18 zu erhalten. Auch wenn der FSV Zwickau in Sachen DFB-Pokal selbst noch 2 Eisen im Feuer hat und sich über den Sachsenpokal bzw. Platz 4 in der Liga direkt qualifizieren könnte, will man beim FSV beim Thema DFB-Pokal auf Nummer sicher gehen. „Das erneute Erreichen des DFB-Pokals wäre für den Verein vor allem finanziell sehr wichtig. Wir sind der festen Überzeugung, dass so eine herausragende Leistung eines Aufsteigers einfach gewürdigt werden muss. Aus diesem Grund haben wir beim DFB diesen Antrag gestellt.“ so der FSV-Bereichsleiter für Sport & Spielbetrieb Jörg Schade. Mit 23 Punkten aus den bisherigen 10 Spielen der Rückrunde führt der FSV Zwickau vor dem 30. Spieltag die Rückrundentabelle mit 5 Punkten Vorsprung auf den MSV Duisburg an. Auf einer ersten Nachfrage des FSV äußerte sich DFB-Präsident Reinhard Grindel wie folgt: „Die Chancen für den FSV stehen nicht schlecht. Eine endgültige Entscheidung werden wir aber erst nach den 32. Spieltag treffen.“ Fakt ist aber auch, wenn der FSV einen Startplatz im DFB-Pokal über diesen Weg bekommen sollte, muss ein anderer Verein dafür Platz machen. Und genau da hat der FSV in seinem Antrag angesetzt. „Wir haben mitbekommen, dass es aufgrund einer laufenden Sportgerichtsverhandlungen eines Zweitligisten zum Ausschluss aus dem Pokal kommen könnte. Dies könnte dafür sorgen, dass ein Startplatz im DFB-Pokal frei werden würde“ so unser Bereichsleiter Sport & Spielbetrieb. Auch Sportdirektor David Wagner sieht den Antrag absolut positiv. „Für die Jungs wäre das eine Riesensache. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, die Rückrundenmeisterschaft so schnell wie möglich einzufahren“. Der FSV Zwickau als Rückrundenmeister der 3. Liga im DFB-Pokal!? Wir sind gespannt wie der DFB entscheidet.