Ticketinfo zum Spiel im DFB-Pokal zwischen Koblenz und Dresden
Ab dem morgigen Freitag, 04.08.2017 - 10 Uhr, beginnt der freie Verkauf für das Spiel im DFB-Pokal zwischen der TuS Koblenz und der SG Dynamo Dresden über das Online-Ticketportal des FSV Zwickau. Für den Kauf benötigt man lediglich ein gültiges Login mit einer gültig hinterlegten E-Mail- sowie Liefer- und Rechnungsadresse. Das Spiel findet am 11.08. im Stadion Zwickau statt. Anstoß ist 19 Uhr. Weitere Infos zum Spiel bitte den Vereinsmedien der TuS Koblenz und der SG Dynamo Dresden entnehmen.
SG Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 2:0 (1:0) [3. Spieltag]
Glücklos in Großaspach
Da war mehr drin! Der FSV Zwickau hat in Großaspach einen gebrauchten Tag erwischt. Individuelle Fehler und glücklose Abschlüsse brachten eine 0:2-Niederlage. Der FSV Zwickau war insgesamt zwar bemüht, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Damit wartet der FSV weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Das Spiel begann zunächst mit einem Ausrufezeichen der Großaspacher. Pascal Sohms scharfe Flanke von Linksaußen wurde immer länger und setzte auf der Querlatte auf (1.). Nach diesem furiosen Auftakt nahm Zwickau allerdings das Heft des Handelns in die Hand, kam aber nur zweimal durch Ronny König gefährlich vor das Tor. Nach Eingabe von Mike Könnecke köpfte der 34-Jährige SG-Keeper Kevin Broll an (14.), einen Flachpass von Aykut Öztürk verpasste er um Sekundenbruchteile (17.). Vom Heimteam kam zu diesem Zeitpunkt nicht viel, bis zur 21. Spielminute. Joseph-Claude Gyau bekam von Morris Schröter zentral zu viel Platz zugestanden und nutzte diesen für einen strammen Aufsetzer. Brinkies wehrte den Ball nach halbrechts und damit vor die Füße von Michael Vitzthum ab, der volley ins lange Eck einschob (21.). Hoffnung machte dann der Beginn der zweiten Halbzeit, denn Zwickau kam schwungvoll aus der Kabine. In aussichtsreicher Position zögerte Öztürk zu lange und vergab so eine gute Chance zum Ausgleich (54.). Direkt im Anschluss an diese Tormöglichkeit war dann Schluß für den Mann mit der 10 auf dem Rücken. Für ihn kam Neuzugang Dimitrios Ferfelis zum FSV-Debüt. Einen Tag nach der Verpflichtung durfte der Deutsch-Grieche damit die erste Mal Drittliga-Luft schnuppern. Und der 24-Jährige fügte sich gleich mit einem 25-Meter-Strahl ein, den Broll gerade noch über den Kasten bugsierte (58.). In dieser besten Phase des FSV entschied Schiedsrichter Patrick Alt auf Handelfmeter für Zwickau. Doch Kapitän Toni Wachsmuth scheiterte an Torhüter Kevin Broll, der die Ecke geahnt hatte (60.). Nur fünf Minuten später erneut ein Elfmeterpfiff – diesmal allerdings auf der Gegenseite. Nach Foul von Davy Frick trat Sohm an und verwandelte abgebrüht ins linke Eck (66.). In der Folgezeit war der FSV Zwickau bis zum Schlusspfiff sehr bemüht. Die letzte gute Chance einen Treffer zu erzielen vergab, der heute gut aufgelegte, Fridolin Wagner. Mit dieser vergebenen letzten Möglichkeit war dann die 0:2 Niederlage besiegelt. Damit kommt es am Freitag im Stadion Zwickau gegen Erfurt zum ersten echten Kellerduell der Saison. Dafür schon jetzt der Aufruf: Alle nach Eckersbach – Alle für den FSV!
Register to read more...FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:1 (1:1) [2. Spieltag]
FSV verliert Lange und erkämpft einen Punkt
Es war ein holpriger Heimauftakt in die neue Saison. Der FSV Zwickau kam im Heimspiel gegen die Sportfreunde aus Lotte nicht über ein 1:1 hinaus und konnte damit am Ende, nachdem Renè Lange nach einer Notbremse in der 65. Minute vorzeitig zum Duschen geschickt wurde, ganz zufrieden sein.
Torsten Ziegner hatte nach dem 0:1 in Chemnitz Änderungen angekündigt und setzte diese auch um. Robert Koch und Sinan Tekerci mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen und wurden in der Startelf von Ali Odabas und René Lange ersetzt. Gleichzeitig forcierte Ziegner einen Wechsel in der Viererkette, die nun Toni Wachsmuth, Morris Schröter und die Startelfneulinge Odabas und Lange bildeten. Die neuformierte Abwehrreihe um Kapitän Wachsmuth, Schröter, Odabas und Lange hielt allerdings nur kurz, da Odabas mit Oberschenkelproblemen nach 24 Minuten nicht weiter machen konnte und raus musste. Davy Frick rückte dafür aus dem Mittelfeld in die Innenverteidigung und Robert Koch kam ins Spiel Die erzwungene Umstellung sorgte für spürbare Verunsicherung und vermehrte Lotterer Angriffe. Was André Dej zweimal nicht vermochte (27./31.), schaffte Kevin Freiberger: Der Angreifer traf auf Vorlage von Joshua Putze per Kopf Gästeführung (38.). Wer jetzt dachte der FSV zeigt sich geschockt, sah sich getäuscht. René Lange zieht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld maßgenau auf den langen Pfosten, den Rest besorgte „Kopfballspezialist“ Ronny König (40.). Aykut Öztürk hatte kurz darauf gar das 2:1 auf dem Kopf, verfehlte den Kasten der Gäste aber nur ganz knapp (42.). Jetzt war richtig Pfeffer im Spiel und die Intensität nahm mit fortschreitender Spielzeit immer mehr zu. Im ersten Abschnitt zückte Schiedsrichter Florian Badstübner viermal Gelb, im zweiten Durchgang folgten weitere drei Gelbe und eine Rote Karte. Letztere sah René Lange für eine Notbremse an der Strafraumkante (65.). Mit einem Mann weniger tat sich der FSV sichtlich schwer und die Gäste übernahmen die Kontrolle. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor.
Register to read more...FSV verpflichtet Angreifer
Der FSV Zwickau hat am Montag den 24-jährigen Angreifer Dimitrios Ferfelis vom griechischen Erstligaaufsteiger PAS Lamia 1964 verpflichtet. Der gebürtige Delmenhorster, mit griechischen Wurzeln, stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs des SV Werder Bremen und soll in Zwickau den nach Nordhausen abgewanderten Oliver Genausch ersetzen. Der 1,94 m große Ferfelis war zuvor auch für die TuS Koblenz, PAS Giannina und PEC Zwolle aktiv und hat beim FSV Zwickau einen Vertrag bis zum 30.06.2018 + 1 Jahr Option unterschrieben. Sportdirektor David Wagner über die heutige Neuverpflichtung: „Dimitrios Ferfelis ist der Stürmer den wir vom Profil her gesucht haben und wir sind überzeugt, dass er uns weiter helfen wird“.
Wir sagen „Herzlich Willkommen“ in unserer Rot-Weißen Familie.
Endlich wieder Heimspielzeit! Lotte zu Gast in Zwickau
Das lange Warten hat ein Ende. Genau 77 Tage nach dem letzten Drittliga-Heimspiel in unserem „Schwanennest“ rollt im Stadion Zwickau morgen endlich wieder der Ball. Zu Gast ist dann mit den Sportfreunden aus Lotte ebenfalls eine Mannschaft die am ersten Spieltag, mit einer 0:2 Heimniederlage gegen Hansa Rostock, keine Punkte einsammeln konnte. Durch weitere nicht ganz unwesentliche Aspekte wie z.b. der gestrige Trainerwechsel bei Lotte und die erstmalige Rückkehr von Jonas Aquistapace an seine alte Wirkungsstätte dürfte allen ein spannendes und für uns hoffentlich erfolgreiches Spiel bevorstehen. Mit einer tollen Kulisse im Rücken sollte unser Team auch in dieser Saison den Grundstein für das Ziel „Klassenerhalt“ gerade in den Heimspielen legen. Dafür wünschen wir uns, dass morgen alle Rot-Weißen den Berg hinauf nach Eckersbach ins Stadion Zwickau pilgern. Am Wetter dürfte es dabei auf keinen Fall liegen. 23 Grad bei einem leicht bewölkten Himmel und 0% Regenrisiko werden für morgen vorhergesagt und somit für den perfekten Rahmen sorgen.
Der Rot-Weiße Fanshop in der Scheffelstraße öffnet am Spieltag um 11:00 Uhr, die Stadionkassen sowie unser Businessbereich 12:30 Uhr und das Stadion um 13:00 Uhr.
Bis zum Freitagmittag wurden für unseren Heimauftakt bereits 2.900 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. Wir empfehlen allen, auch heute noch, den Vorverkauf im FSV Zwickau Fanshop zu nutzen oder sich ein Ticket ganz bequem über unseren Online-Ticketshop zu sichern. Mit einem Vorverkaufsticket ist man berechtigt, ab vier Stunden vor, bis sechs Stunden nach Spielbeginn alle öffentlichen Verkehrsmittel (außer Sonderverkehrsmittel) im Verbundraum des VMS sowie alle Züge der Vogtlandbahn KOSTENLOS zu nutzen. Die Eintrittskarte gilt dabei als Fahrschein. Vor dem Spiel verkehren die Straßenbahnlinie 3 (Neuplanitz – Neumarkt, der Schienenersatzverkehr Linie 33 ( (Neumarkt – Eckersbach), die Straßenbahnlinie 4 sowie die Buslinie 10 regulär im 15-Minuten-Takt mit Anschluss am Neumarkt. Aufgrund der Gleisbaumaßnahme in Eckersbach fahren ab Haltestelle Neumarkt Busse im Schienenersatzverkehr nach Eckersbach. Zusätzlich wird in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr ein Shuttleverkehr mit Bussen ab Neumarkt zum Stadion eingerichtet. Die Shuttlebusse verkehren mit dem Fahrtziel „Fußball“ und bedienen keine Unterwegshaltestellen. Der Aus- und Einstieg für die Nutzer des Shuttleverkehrs erfolgt in der Makarenkostraße. Unmittelbar nach der Partie werden die Abfahrtszeiten des Shuttleverkehrs von Eckersbach zum Neumarkt dem Bedarf angepasst. Vom Neumarkt bestehen alle 15 Minuten Anschlussmöglichkeiten mit den Straßenbahn- und Buslinien nach Neuplanitz, Marienthal, Pölbitz und nach Oberplanitz über Hauptbahnhof. Wegen der Baumaßnahmen in Eckersbach sowie dem An- und Abreiseverkehr der Besucher unseres Heimspieles kann es zu Verzögerungen im regulären Linienverlauf kommen.
Hinweis für Anreisende mit dem PKW: Aufgrund der andauernden Straßensperrungen auf der Sternenstraße zwischen Carl-Goerdeler-Straße und Max-Planck-Straße noch bis voraussichtlich 25.08.2017 wird aus verkehrsorganisatorischen Gründen die Anfahrt der Heimfans zu den Heimspielen des FSV Zwickau am 29.07.2017, 04.08.2017 und 13.08.2017 ausschließlich über die Scheffelstraße/Sternenstraße und Carl-Goerdeler-Straße zu den dortigen Parkplätzen empfohlen. Gleiches gilt für die Rückfahrten nach den Spielenden.
Hinweis zum Erwerb von Kinder-Tickets: Ab dieser Saison dürfen Kinder bis zur Beendigung des 6. Lebensjahres die Drittligaheimspiele des FSV Zwickau kostenlos besuchen. Tageskassenkunden bekommen dafür bei Ihrem Kauf eine „Freikarte Kind“ zu Ihrer Bestellung hinzu. Betroffene Dauerkartenkunden und Kundschaft des Vorverkaufes holen sich dafür bitte an Kasse 4 (Hinterlegungskasse am Zugang A) ihr gültiges Ticket für ihr Kind ab. Damit ermöglicht der FSV Zwickau auch den Kleinsten der Kleinen in den Blöcken A, C und E zu sitzen. Auch Eltern welche ihr Kind gerne auf den Schoß nehmen möchten müssen ein Ticket für ihr Kleinkind bei der Zutrittskontrolle scannen lassen. FÜR ALLE GILT: KEIN ZUTRITT OHNE TICKET!