FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching 1:3 (1:0) [15. Spieltag]
Bittere Niederlage gegen Unterhaching
Diese Niederlage tat so richtig weh. Trotz früher Führung und einer guten Leistung bis zur 60. Minute steht der FSV wieder einmal mit leeren Händen da. Ein Patzer von Torhüter Johannes Brinkies führte zu einem Elfmeter, der die Wende in dieser Partie einläutete. Unterhachings Torjäger Stephan Hain gelang innerhalb von 20 Minuten ein Hattrick, so dass die Partie mit 1:3 endete.
Die SpVgg Unterhaching zählt sicher nicht zu den Lieblingsgegnern des FSV. Zu Zweitligazeiten gingen alle sechs Duelle verloren und auch heute sollte es nicht besser werden. Torsten Ziegner brachte im Vergleich zum Pokalaus in Leipzig Nils Miatke. Für ihn nahm Anthony Barylla auf der Bank platz. Man merkte dem FSV an, dass er nach dem peinlichen Pokalaus heute auf Wiedergutmachung aus war. Von Beginn an wurde dem starken Aufsteiger der Schneid abgekauft. Vor allem bei Standards brannte es im Gästestrafraum mehrfach lichterloh. Als dann Bentley Baxter Bahn eine Ecke nach innen bringt kann Nico Antonitsch den Ball am langen Pfosten zum 1:0 über die Linie drücken (17.). Der FSV blieb am Drücker und hatte Möglichkeiten für weitere Tore. Nach einem weiten Freistoß war es wieder Antonitsch, der dieses Mal jedoch knapp verpasste (30.). Nach dem Wechsel kam Unterhaching besser ins Spiel, doch die erste gute Chance hatte der FSV. Aykut Öztürk steckt durch zu Bahn, der statt zu schießen den Ball jedoch in die Mitte spielt. Der Ball kommt zu Nils Miatke der unter Bedrängnis über das Tor schießt (53.). So wurde die große Möglichkeit die Führung auszubauen leider verpasst. Knackpunkt der Partie war dann die 61. Minute. Toni Wachsmuth spielt den Ball halbhoch zurück auf Johannes Brinkies. Der Zwickauer Torhüter hat Probleme den Ball unter Kontrolle zu bringen und foult in dieser Aktion Thomas Steinherr. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stephan Hain sicher (61.). Mit laufender Spielzeit entwickelte sich ein immer hektischeres Spiel. Vor allem Schiri Marcel Schütz geriet nun immer öfter in den Mittelpunkt. Der FSV sammelte eine gelbe Karte nach der anderen und Unterhaching schoss die weiteren Tore. Nach einem Freistoß von Sascha Bigalke ist es wieder Hain der zur Stelle ist und zum 1:2 einköpft (72.). Nur eine Minute später musste Bahn mit gelb/rot vom Platz – eine weitere Schirientscheidung ohne Fingerspitzengefühl. In Unterzahl war der FSV geschlagen und Hain machte mit seinem dritten Tor den Auswärtssieg der Oberbayern perfekt (81.). Der FSV hat nächste Woche spielfrei, ehe es in 14 Tagen dann zum Karlsruher SC geht.
Register to read more...BSG Chemie Leipzig - FSV Zwickau 4:2 (2:2) [Sachsenpokal - Achtelfinale]
Diese Niederlage tut richtig weh - Endstation Achtelfinale
Der FSV Zwickau musste sich am heutigen Dienstag vom ersten Saisonziel vorzeitig verabschieden und ist im Achtelfinale aus dem Sachsenpokal ausgeschieden. Bei der BSG Chemie Leipzig setzte es eine herbe 2:4 Niederlage die nicht mehr zu reparieren ist. Damit hat der FSV die Chance auf die DFB-Pokalteilnahme und die damit verbundenen, nicht unerheblichen, Mehreinnahmen im nächsten Jahr verspielt.
Torsten Ziegner brachte den zuletzt erkrankten Kapitän Toni Wachsmuth und den in der Liga gesperrten Mike Könnecke für Nils Miatke und Christian Mauersberger. Zudem stand Lukas Cichos für Johannes Brinkies im Tor. Es waren noch keine 10 Minuten gespielt, da lag der FSV schon mit 0:2 zurück. Nach einem Freistoß trifft zunächst Bury (5.) ehe Yajima nach schmeichelhaftem Elfmeter erhöhen konnte (8.). Der FSV übernahm nun die Spielkontrolle und hatte ein Übergewicht. Ronny König konnte mit zwei Treffern den Spielstand egalisieren. Zunächst köpfte er nach Flanke von René Lange zum 2:1 (19.) und kurz darauf verwertete er eine Eingabe von Morris Schröter zum 2:2 Ausgleich (22.). Nach dieser turbulenten Startphase beruhigte sich die Partie etwas. Chemie zog sich nun weit zurück und ließ den FSV schalten und walten. Zählbares sprang für die Ziegner Schützlinge allerdings nicht heraus, so dass es mit dem Remis in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Zwickau machte das Spiel, kam aber kaum zu Chancen. Und wenn dann war es Ronny König, der bei einem Kopfball den Leipziger Torhüter prüfte (58.). Nun folgte für den FSV eine extrem ärgerliche Szene. Morris Schröter kommt zum Flanken und ein Leipziger Abwehrspieler klärt im eigenen Strafraum eindeutig per Hand. Der Schiri gab keinen Elfmeter, ließ weiterlaufen und es kam wie es kommen musste. Nach einem Freistoß für Chemie köpft Hey am langen Pfosten zum 3:2 (69.). Von diesem Rückstand erholte sich der FSV nicht mehr. Im Gegenteil: Nach einem Konter erhöht Wajer in der Nachspielzeit sogar noch auf 4:2 (90.+2). Das für den gesamten Verein extrem bittere Ausscheiden im Pokal tut heute doppelt weh. Denn nicht nur der FSV ist ausgeschieden, sondern mit dem Chemnitzer FC auch der zweite Drittligist im Wettbewerb. Den Sachsenpokal holt diese Saison also definitiv ein Underdog.
Register to read more...FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (1:1) [13. Spieltag]
FSV dreht Spiel gegen Jena
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 gewonnen. Trotz frühem Rückstand ließ sich der FSV nicht aus dem Konzept bringen und zeigte gegen den Aufsteiger eine starke Partie. Zwei Tore von Ronny König brachten den wichtigen Heimsieg, durch den der FSV auf den 9. Tabellenplatz klettern konnte.
Torsten Ziegner musste kurzfristig auf den erkrankten (Mandelentzündung) Kapitän Toni Wachsmuth verzichten. Für ihn spielte Anthony Barylla von Beginn an. Bei den Gästen musste Mittelfeldmotor Jan Löhmannsröben gelb/rot-gesperrt pausieren, für ihn begann Niklas Erlbeck. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag der Gäste: Sören Eismann schickt René Eckhardt. Der scheitert an Johannes Brinkies, doch der Ball kommt zu Dominik Bock, der zum 0:1 trifft (4.). Zwickau zeigte sich überhaupt nicht geschockt, sondern übernahm sofort das Heft des Handelns. Immer wieder wurde versucht den Ball über Außen in die Gefahrenzone zu befördern, doch Jena verteidigte gut und ließ wenig zu. Ein von René Lange getretener Freistoß leitete den Ausgleich ein: Ronny König springt in der Mitte höher als Marius Grösch und köpft zum 1:1 Ausgleich ein (35.). Kurz darauf wieder ein Freistoß von Lange, dieses Mal von rechts. Wieder steigt "der King" am höchsten, köpft dieses Mal den Ball aber knapp über die Latte (38.). Die zweite Halbzeit begann dann mit dem am Ende spielentscheidenden Treffer. Nach einer Ecke kommt der Ball zu Mike Könnecke, der kann sich behaupten und bringt den Ball wieder nach innen. Dort steht Ronny König in bester Torjägermanier und drückt den Ball zum 2:1 über die Linie (49.). Der FSV war auch nach der Pause Herr im eigenen Haus und schaffte es den Gegner möglichst vom eigenen Strafraum fern zu halten. Wenn doch mal ein Ball in Richtung Gefahrenzone kam, konnte die gut stehende Verteidung sicher klären. Der junge Anthony Barylla - eigentlich rechter Außenverteidiger – vertrat den erkrankten Toni Wachsmuth im Abwehrzentrum ausgezeichnet und konnte sich für weitere Einsätze empfehlen. Was der FSV an diesem Nachmittag allerdings nicht schaffte war, das Spiel schon eher zu entscheiden. Der wieder sehr agile Bently Baxter Bahn schickt Mike Könnecke, der Raphael Koczor umspielen will. Der Zwickauer wird leicht getroffen und fällt. Schiri Gerach zeigt Könnecke dafür die gelbe Karte wegen einer Schwalbe, was sicher nicht die richtige Entscheidung war. Damit fehlt der fleißige Mittelfeldmalocher nächste Woche in Osnabrück. Von Jena kam nicht mehr viel. Ein Kopfball von Julian Günther-Schmidt, der über das Tor ging, war die einzige Möglichkeit nach der Pause (81.). Dem FSV zwar gelang noch ein Treffer durch den eingewechslten Dimitrios Ferfelis, doch der wurde wegen vermeintlichen Foulspiels von Bentley Baxter Bahn leider nicht gegeben (85.). Am Ende blieb es beim knappen aber hochverdienten Sieg, durch den der FSV einen gehörigen Satz nach vorne in der Tabelle macht. Der FSV steht nun erstmals in dieser Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz und muss nächte Woche zum Kellerkind VfL Osnabrück.
Register to read more...VFL Osnabrück - FSV Zwickau 4:0 (2:0) [14. Spieltag]
FSV geht in Osnabrück unter
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück klar mit 0:4 verloren. Dabei konnte sich das Team von Torsten Ziegner noch bei Johannes Brinkies bedanken, der mit zahlreichen Paraden schlimmeres verhinderte. Gegen angriffslustige Osnabrücker war der FSV nahezu chancenlos.
Beim FSV fehlte weiterhin der erkrankte Kapitän Toni Wachsmuth und der gesperrte Mittelfeldmotor Mike Könnecke. Torsten Ziegner beorderte Bentley Baxter Bahn ins Zentrum und brachte auf rechts Christian Mauersberger. Die Osnabrücker, die unter der Woche nur knapp im Pokal gegen den Club aus Nürnberg ausgeschieden waren begannen wie die Feuerwehr. Marc Heider trifft kurz nach Beginn den Pfosten (3.). Ein Angriff über die rechte Seite brachte dann die Führung für die Lilanen. Emmanuel Iyoha bringt den Ball nach innen, wo Marcos Alvarez verpasst. Doch am langen Pfosten kommt Jules Reimerink an den Ball und trifft aus spitzem Winkel zum 1:0 (19.) Der FSV fand keine Antwort auf diesen Rückstand. Im Gegenteil: Nico Antonitsch verliert den Ball, doch Alvarez kann dies nicht ausnutzen (32.). Den ersten Zwickauer Torschuss gab es dann durch Aykut Öztürk. Nach Ablage von Ronny König schießt er jedoch über das Tor (35.). Kurz vor der Pause dann die Chance zum Ausgleich. Öztürk steckt zu Morris Schröter durch. Der aufgerückte Außenverteidiger kommt im Strafraum an den Ball, doch Iyoha kann den Schuss entscheidend abfälschen (43.). Noch vor der Pause konnte Osnabrück erhöhen. Marcel Appiah bringt den Ball nach innen, wo Anthony Barylla den Ball aus der Gefahrenzone köpft. Der Ball kommt zu Alvarez, der zum 2:0 ins lange Eck trifft (45.). Auch nach dem Wechsel blieb Osnabrück am Drücker. Marc Wachs traf den Pfosten und Marc Heider setzt den Nachschuss drüber (47.). Osnabrück ließ weitere Chancen durch Alvarez und Reimerink aus (55., 56.). Doch nach Eingabe von Reimerink ist Susac zur Stelle und trifft per Kopf zum 3:0 (58.). Dem FSV gelang wenig. Eine Eingabe von Bahn kommt zu Öztürk dessen Schuss von Gersbeck noch an den Pfosten gelenkt wird (69.). Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte Marc Wachs, der nach Zuspiel von Reimerink zum 4:0 trifft (72.). Lange Zeit diese Niederlage zu verdauen hat der FSV nicht. Bereits am Dienstag geht’s zu Chemie Leipzig wo der FSV ins Viertelfinale des Sachsenpokals einziehen will.
Register to read more...Vorverkauf Sachsenpokal Achtelfinale
*** UPDATE *** Gästeblock ist AUSVERKAUFT!
Am Donnerstag, den 19.10.17 führt der FSV Zwickau einen Mitgliedervorverkauf für das Achtelfinalspiel im Wernesgrüner Sachsenpokal bei der BSG Chemie Leipzig (31.10.17) durch. Dafür steht uns ein maximales Kontingent von 750 Tickets zur Verfügung, wovon jedes Mitglied maximal zwei Karten erwerben darf.
Die Preise dafür inklusive 1,-€ VVK-Gebühr betragen: Vollzahler 12,- € | Ermäßigt 10,- €
Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte (eine Begleitperson kostenlos, abzuholen am Spieltag) sowie Bundesfreiwilligendienstleistende. Der Freie Verkauf startet einen Tag später am 20.10.17. und je Käufer werden maximal 4 Tickets vergeben.