DFB bestätigt FSV Zwickau die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die Saison 2017/18 ohne Auflagen
Der DFB hat unserem Verein am gestrigen Nachmittag per Fax die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die Saison 2017/18 bestätigt. Auch wenn bereits vereinzelt Medien, ohne unser Statement zum Inhalt des Nachlizenzierungsbescheides abzuwarten, allein über die auflagenfreie Bestätigung der Leistungsfähigkeit berichteten, wollen wir die Hinweise des DFB in diesem Bescheid an den FSV Zwickau nicht verschweigen. Der DFB hat insbesondere daraufhin hingewiesen, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Vereins nur bei strikter Einhaltung der Planwerte gewährleistet ist. Zudem hat uns der DFB bestätigt, dass wir einen nicht unwesentlichen Teil des Nachweises durch die Reduzierung des geplanten Personalaufwandes Spielbetrieb erbracht haben. Diese beiden Aussagen des DFB machen deutlich, dass unsere erheblichen Anstrengungen im Bereich der Personalkostenreduzierung der ersten Mannschaft nur dann von Erfolg gekrönt sein werden, wenn unsere sonstigen Planungen im Bereich der Erlöse und natürlich auch der anderweitigen Aufwendungen umgesetzt werden. Somit können wir uns in aller Bescheidenheit über diesen Teilerfolg freuen und danken allen, die hierzu beigetragen haben. Gleichwohl sind wir aber weiterhin mit vollem Einsatz gefordert, die übrigen Planwerte in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht in der Saison 2017/18 zu erreichen. Hierzu zählen nicht nur der sportliche Klassenerhalt, die Durchführung der Freundschaftsspiele und die Erzielung der geplanten Zuschauerzahlen/Umsatzerlösen in dieser Saison, sondern auch die Vermeidung ungeplanter und vor allem sinnloser Aufwendungen, wie Strafzahlungen an die Verbände für nicht tolerierbares Fanverhalten. Im Ergebnis ist der Nachlizenzierungsbescheid des DFB somit mehr als die reine Feststellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins ohne Auflagen. Er ist vielmehr die deutliche Botschaft an den Verein, seine Mitglieder, Fans, Freunde, Sponsoren, Sympathisanten und Förderer auch bis zum Ende dieser Saison in gemeinsamer Anstrengung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Vereins zu sichern.
Für den Vorstand und die Geschäftsführung des FSV Zwickau e.V.
Tobias Leege, Sprecher des Vorstandes
FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:2 (0:1) [17. Spieltag]
FSV verliert auch gegen Wiesbaden
Der FSV bleibt in der Ergebniskrise. Mit der 0:2 Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden wurde das vierte Punktspiel in Folge verloren. Die Gäste zeigten warum sie in der Tabelle oben mitspielen und gewannen am Ende verdient. Dennoch hielt der FSV dagegen und hätte kurz vor Schluss beinahe den Ausgleich erzielt. Ein Konter besiegelte aber die Niederlage.
Der SV Wehen Wiesbaden gehört wahrlich nicht zu den Lieblingsgegener des FSV. In der letzten Saison gingen beide Partien mit 0:3 verloren und auch heute sollte es nicht wesenlich besser werden. Vor der Minuskulisse von gerade einmal 3.024 Zuschauern konnte Torsten Ziegner wieder auf den zuletzt gesperrten Bentley Baxter Bahn zurückgreifen. Aykut Öztürk nahm dafür auf der Bank Platz. Die Gäste spielten mit exakt der Elf, die letzte Woche knapp gegen Hansa Rostock verloren hatte. Beide Mannschaften probierten es zunächst mit Schüssen aus der Ferne. Wagner (6.) und Bahn (11.) für Zwickau sowie Andrist (15.) für Wehen trafen aber nicht. Ein abtropfender Ball von Andrist brachte da schon mehr Gefahr, doch Brinkies war zur Stelle (22.). Das Spiel fand vor allem zwischen den Strafräumen statt und beide Mannschaften nahmen sich nicht viel. Nach einem Freistoß von Bahn kommt Antonitsch zum Kopfball, bringt den Ball aber nicht aufs Tor (41.). Kurz vor der Pause dann die Führung der Gäste. Die Zwickauer Abwehr kann den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen. Schäffler lässt abtropfen und Breitkreuz trifft kraftvoll zum 0:1 (43.). Noch vor der Pause dann zwei große Möglichkeiten für Wehen zu erhöhen. Zunächst scheiterte Schäffler an Brinkies und kurze Zeit später am auf der Linie rettenden Wachsmuth. Nach der Pause überließen die Gäste dem FSV den Ballbesitz und lauerten auf Konter. Die besseren Möglichkeiten hatten auch jetzt die Hessen. So schießt Andrich (49.) von der Seite drüber. Eine Flanke von Miatke kommt dann zu König, dessen Kopfball aber am Tor vorbei geht (54.). Die beste Möglichkeit dann für Wehen: Breitkreuz schießt und Brinkies wehrt nach vorne ab. Andrich kommt zum Nachschuss und haut das Leder freistehend drüber (57.). Der FSV tat sich zwar schwer, gab sich aber nicht geschlagen. Mit der Einwechslung von Garbuschewski wurde der FSV auch wieder torgefährlicher. Ein Schuss von Bahn wird aber abgeblockt (76.). Einen Freistoß setzt Garbuschewski dann am Tor vorbei (83.). Kurz vor Schluss dann die große Ausgleichschance: König schirmt den Ball ab und bedient Öztürk. Der kommt zum Schuss und scheitert am glänzend reagierenden Kolke (87.). Nach der folgenden Ecke kontern die Gäste und profitieren dabei von einem Fehlabspiel von Garbuschewski. Diawusie lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft zum 0:2 Endstand (88.). Nächsten Samstag muss der FSV zum letzten Mal in diesem Jahr auswärts ran. Es wartet die weite Reise an den Rhein zu Fortuna Köln.
Register to read more...Geschlossenheit auch in Zukunft | FSV Zwickau verlängert vorzeitig mit Sportdirektor David Wagner
Der FSV Zwickau verlängert vorzeitig den Vertrag mit Sportdirektor David Wagner. Mit der Vertragsverlängerung, welche an den Verbleib des FSV Zwickau im Profifußball gekoppelt ist, will der FSV Zwickau sowohl das Vertrauen in die sportliche Leitung des Vereines dokumentieren, als auch Planungssicherheit bei der Besetzung dieser Schlüsselposition erreichen. Unter der Leitung von David Wagner ist der FSV Zwickau im Sommer letzten Jahres nach 18 Jahren Abstinenz in den deutschen Profifußball zurückgekehrt und beendete die erste Saison mit dem 5. Tabellenplatz in der 3. Liga. Trotz nicht unerheblicher Einschnitte im Budget der ersten Mannschaft des FSV Zwickau ging das Team um David Wagner den Weg der Konsolidierung mit und wird auch im Rahmen unserer Möglichkeiten federführend die erste Herrenmannschaft künftig erfolgreich zusammenstellen.
Die Gremien des Vereines stehen geschlossen hinter dieser gemeinsam getroffenen Entscheidung, welche ein wesentlicher Baustein der zukünftigen Ausrichtung des Vereines ist.
Der Doppel(s)pass: Ticket kaufen und Weihnachstbonus abstauben
Tickets für das Heimspiel gegen SV Wehen Wiesbaden gibt es ganz bequem über unser Online-Ticketportal. Der Fan- & Ticketshop öffnet am Spieltag 11 Uhr und die Tageskassen am Stadion Zwickau 12:30 Uhr.
Wir komme zum Weihnachtsbonus?: *Der Bonus ist einlösbar zum verkaufsoffenen Sonntag am 03.12.2017 im Media Markt Zwickau und nur gültig bei Abgabe des Tickets vom Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden vom 25.11.2017, wird am Produkt verrechnet, bitte wenden Sie sich an einen Fachberater. Nicht einlösbar an der Kasse, bei Dienstleistungen, Cashkarten, i-Tunes usw., die Barauszahlung ist ausgeschlossen. Der Bonus ist ebenfalls einlösbar unter Vorlage einer aktuellen Dauerkarte.
Karlsruher SC - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [16. Spieltag]
Knappe Niederlage in Karlsruhe
Über 90 Minuten bot der FSV Zwickau dem Karlsruher SC Paroli, steht am Ende jedoch leider mit leeren Händen da. In einem typischen 0:0 gelang den Badenern kurz vor der Pause nach einer Ecke der entscheidende Treffer zum 1:0.
Die Partie begann mit 30 Minuten Verspätung, da der Sonderzug mit den Zwickauer Fans auf Grund einer falsch gestellten Weiche Verspätung hatte. Torsten Ziegner musste umstellen. Bahn war gesperrt und Schröter nach seiner Bauchmuskelverletzung noch nicht wieder einsetzbar. Dafür rutschten Wagner und Barylla in die Startelf. Überraschenderweise begann Wagner heute im Sturm neben Ronny König. Und der junge Neuzugang hatte auch gleich eine richtig gute Chance. Sein Schuss aus zentraler Position rauschte rechts am Tor vorbei (12.). Der KSC kam überhaupt nicht ins Spiel. Der FSV störte früh und versuchte selbst immer wieder Nadelstiche zu setzen. Öztürk konnte sich einige Male auf seiner Seite durchsetzen, doch der FSV kam nicht zum Abschluss. Es war ein über weite Strecken an Torchancen armes Spiel in dem es erst kurz vor der Pause wieder gefährlich wurde. Zunächst schirmt König den Ball ab und spielt auf Wagner. Doch dessen Schuss geht über das Tor (41.). Kurz vor der Pause dann die erste richtige Chance des KSC, doch der Schuss von Schleusener wird zur Ecke geklärt. Als diese dann herein kommt, trifft Gordon per Kopf zum 1:0 (44.). Mit diesem ärgerlichen Zwischenstand ging es in die Kabine. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Karlsruhe tat wenig für die Offensive, stand hinten jedoch sattelfest und ließ den FSV nicht mehr zum Zuge kommen. Der KSC hatte zwar noch Möglichkeiten durch Lorenz (73.) und Camoglu (76.), doch Brinkies konnte parieren. So blieb es bis zum Schluss spannend. Zu Chancen kam der FSV leider nicht mehr. Selbst eine letzte Ecke, bei der auch Johannes Brinkies mit nach vorne ging brachte nichts mehr ein. War es für den KSC ein dreckiger Sieg, so war es für den FSV eine richtig bittere Pille. Denn ein Punktgewinn in Karlsruhe wäre definitiv drin gewesen.
Register to read more...