Ticketvorverkauf für die kommenden Spiele
Ab sofort sind im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach, in allen Freie Presse-Shops der Region sowie über unser ONLINE-TICKETPORTAL Tickets für die Heimspiele gegen den SC Preußen Münster (24.02), F.C. Hansa Rostock (07.03.) und VfR Aalen 1921 (23.03.) verfügbar.
➡ Ebenfalls ab sofort können auch Tickets für unser Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg (03.03.) erworben werden. Die Ticketpreise für den Gästeblock (Stehplatz) betragen 14,50 € (Vollzahler) und 13,00 € (Ermäßigt), jeweils inkl. 1,00 € VVK-Gebühr. Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte ab 50%, Renter und ALG II-Empfänger Zunächst stehen uns für den Vorverkauf in Zwickau 600 Tickets zur Verfügung. Bitte beachten: Vorverkaufsticktes für Auswärtsspiele sind grundsätzlich nur im FSV-Fanshop erhältlich.
Rückblick Mitgliederversammlung
Ungewohnt großen Zuspruch erhielt am gestrigen Sonntag die ordentliche Mitgliederversammlung des FSV Zwickau. Weil der Andrang mit über 400 anwesenden Mitgliedern zunächst unerwartet groß war, konnte die diesjährige Mitgliederversammlung im Hörsaal 1 der Westsächsischen Hochschule erst mit gut 30 Minuten Verspätung beginnen.
Im ersten Abschnitt informierte Vorstandssprecher Tobias Leege u.a. über die aktuelle Finanzlage und gab den anwesenden Mitgliedern einen ausführlichen und vor allem transparenten Einblick in das zahlenmäßige Fundament des FSV Zwickau mit dem Fazit, dass der Verein relativ gesund und im Rahmen der Möglichkeiten wirtschaftet, jedoch lässt die Finanzlage aber derzeit auch keine großen Sprünge zu. Die aktuellen Zahlen deuten zum Ende der Saison wieder auf ein Finanzloch hin. Hierbei findet man sich allerdings bereits in guten Gesprächen mit verschieden Partnern um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Nach den Berichten der Gremien und deren Entlastung befand sich als weiterer Punkt auf der Tagesordnung die groß angelegte Satzungsänderung, die den FSV Zwickau weiter auf den Kurs eines Profiklubs bringen soll. Diese wurde mit überwältigender Mehrheit durch die FSV-Mitglieder durchgewunken. Und selbst beim viel diskutierten Reizthema Ausgliederung der Profiabteilung gab es nach mehrheitlichen Zuspruch für die Pläne des Vorstands den Auftrag, ein Konzept für einen solchen Schritt auszuarbeiten. Dr. Siegfried Friedrich, Baker Tilly Competence Center Sport, stellte in diesem Zusammenhang ebenfalls ausführlich und gut verständlich die wesentlichen Aspekte dieser Thematik vor.
Fabian Schnabel will zukünftig für den FSV Zwickau die Tore machen und freut sich Euch in unserem Stadion zu sehen
In einem Punkt sind sich alle Sympathisanten, Kritiker und Verantwortliche des FSV Zwickau einig: Wer in der Liga bleiben will, muss Tore schießen und Punkte machen. Im Kampf um den Verbleib in der 3. Liga, gilt diese „Weisheit“ umso mehr, wenn man am unteren Ende der Tabelle steht. Unser Sportdirektor David Wagner hatte deshalb bereits angekündigt, dass er die erste Mannschaft im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten in der Rückrunde auch im Offensivbereich verstärken möchte. Wichtig für die Verstärkung war erneut, dass der Spieler nicht nur sportlich, sondern auch mental zu uns passt und bereit ist, den steinigen Weg der Entwicklung des FSV Zwickau mitzugehen. Fabian Schnabel bringt all diese Voraussetzungen mit und hat sich nach einem sehenswerten Probetraining für unseren Verein entschieden. Wir sagen: „Herzlich Willkommen, Fabian Schnabel!“
Fabian ist mit seinen 24 Jahren im besten Fußballalter und kommt mit der Empfehlung von aktuell 13 Toren aus 20 Spielen in der Regionalliga Bayern zum FSV Zwickau. Der gebürtige Passauer will auch zukünftig beim FSV Zwickau Tore schießen und seinen Elan bei uns einbringen, er wechselt mit sofortiger Wirkung vom SV Schalding-Heining nach Westsachsen und hat beim FSV einen Vertrag bis zum 30.06.18 + Option unterschrieben. Fabian Schnabel hinterließ nach dem Probetraining in dieser Woche – wie bereits von dem einen oder anderen Beobachter festgestellt – einen absolut positiven Eindruck und soll nun für weitere Belebung unserer Offensivabteilung sorgen.
Sportlicher Erfolg allein wird aber nicht den Verbleib des FSV Zwickau in der 3. Liga sichern. Dies ist nur bei gemeinschaftlicher Anstrengung und einem gut gefüllten Stadion möglich. Jetzt seid Ihr, Fans und Freunde des FSV Zwickau, Zwickauer und Westsachsen gefragt und gefordert. Folgt unserem Ruf und KOMMT ZUM FSV ZWICKAU INS STADION!
Dass der Fußball des FSV Zwickau große Emotionen erlebbar macht, hat nicht zuletzt das Spiel gegen den Chemnitzer FC gezeigt. Jeder der im Stadion war und dem FSV Zwickau die Daumen gedrückt hat, weiß wovon wir sprechen. Tragt diese Emotionen nach außen und lasst uns diese heute erneut erleben. Wir freuen uns auf Euch und sehen uns heute Abend im Stadion.
FSV Zwickau - SG Sonnenhof Großaspach 2:0 (2:0) [22. Spieltag]
Verdienter Heimsieg gegen Großaspach
Der FSV hat sein Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach mit 2:0 (2:0) gewonnen. Bereits vor der Pause wurden durch Tore von Miatke und Eisele die Weichen auf Sieg gestellt. Dank einer konzentrierten Abwehrleistung gelang dem FSV das dritte "Zu-Null" Spiel in dieser Saison. Im defensiven Mittelfeld gab Jan Washausen ein starkes Debüt. Später wurde auch noch der erst heute verpflichtete Fabian Schnabel eingewechselt.
Torsten Ziegner veränderte seine Startelf im Vergleich zur Niederlage in Lotte auf gleich vier Positionen. Antonitsch, Bahn und Könnecke begannen für Göbel, Gremsl und Schröter. Zudem gab Jan Washausen sein Debüt. Er erstetzte Kapitän Toni Wachsmuth. Zunächst dauerte es ein paar Minuten, ehe die Partie an Fahrt aufnahm. Eine Kopfballablage von Sané schießt Röttger am FSV-Kasten vorbei (7.). Auf der anderen Seite klärt Broll bei einer von Lange getretenen Ecke (11.). Als Großaspachs Neuzugang Fehr den Ball zurücklegt, kommt Vitzthum zum Schuss, drischt das Leder aber über das Tor (16.). Dem FSV gelang es nun immer besser dem Gegner am eigenen Aufbauspiel zu stören. Als dann Bahn von rechts den Ball scharf in die Mitte bringt, steht Miatke goldrichtig und trifft zum 1:0 (22.). Der FSV war nun Herr im eigenen Haus und spielte weiter nach vorn. Bahn flankt, doch König verpasst (26.). Eine Ecke von Lange wird dann von Acquistapace zu Eisele geköpft, der auch nur noch seinen Kopf hinhalten muss und zum 2:0 trifft (28.). Bei einem Kopfball von König kann Broll dannn gerade so klären (34.). Mit der Führung im Rücken spielte der FSV befreit auf und hatte vor der Pause weitere Möglichkeiten durch Miatke und Könnecke. Mit dem Zweitorevorsprung ging es in die Kabinen. Nach dem Wechsel war es wieder Könnecke, der zwei Mal für Gefahr sorgte (48., 52.). Die größte Chance hatten aber die Gäste. Nach einer flach getretenen Ecke schießt Hägele den Ball an den Pfosten (55.). Der FSV konnte aber auch jetzt Nadelstiche setzen und hatte durch einen Kopfball von Eisele eine weitere gute Möglichkeit (66.). Als dann Sané Hägele schickt, taucht dieser vor Brinkies auf. Doch "Pommes" ist zur Stelle und hält die Null. Auch in den letzten Minuten verstand es der FSV mit viel Leidenschaft das Spiel der Gäste zu unterbinden, so dass am Ende in verdienter 2:0 Sieg zu Buche steht. Nächsten Sonntag wartet auf den FSV dann ein Ostduell. Ab 14:00 Uhr müssen die Jungs von Torsten Ziegner beim FC Rot-Weiß Erfurt ran.
Register to read more...FSV Zwickau setzt sein Spielerkonzept weiter um und verpflichtet nach dem Wechsel von Fridolin Wagner den defensiven Mittelfeldspieler Jan Washausen
Mit dem Ziel des sportlichen und wirtschaftlichen Klassenerhalts ist der FSV Zwickau in die Drittligasaison 2017/18 gestartet. Um vor allem die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu sichern, hat der Verein konsequent und entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten geplant. Dabei wurden – anders als bei dem einen oder anderen Wettbewerber – die Kosten des Kaders der ersten Mannschaft um 500.000 auf 1,6 Mio. reduziert. Um trotz der Kostenreduktion sportlich wettbewerbsfähig zu bleiben, setzte der FSV Zwickau seine bisherige erfolgreiche Strategie bei der Verpflichtung des Kaders der ersten Mannschaft fort und kämpfte um die Zusage junger, gut ausgebildeter und talentierter Spieler, wie Fridolin Wagner. Dass der Verein das richtige Gespür bei „Frido“ hatte, zeigten sein Wechsel zum Drittligawettbewerber Bremen II und die damit erzielten Transfererlöse. Auch wenn mit dem vom FSV Zwickau verfolgten Spielerkonzept sicherlich der Nachteil verbunden ist, dass die Mannschaft häufiger durchmischt wird, gewachsene Leistungsträger den Verein zum Wettbewerb verlassen und damit sich die Mannschaft wiederholt auf neue Spieler einstellen muss, so ist dieses Konzept unter den gegebenen wirtschaftlichen Voraussetzungen die einzige Möglichkeit, um Transfererlöse für die gezielte Verstärkung des Kaders der ersten Mannschaft und damit für das Ziel „Klassenerhalt“ zu generieren.
Diesem Spielerkonzept folgend, ist der FSV Zwickau infolge des Transfers von „Frido“ in der Lage, in der finalen Phase der aktuellen Wechselperiode noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden und sich die Dienste des 29-jährigen Jan Washausen zu sichern. Der Erst- und Zweitliga-erfahrene Defensiv-Spezialist wechselt vom SV Elversberg nach Westsachsen und hat am heutigen Donnerstag nach bestandenem Medizincheck beim FSV einen Vertrag bis zum 30.06.2018 + Option unterzeichnet. Ganz unbekannt dürfte der FSV Zwickau für Jan Washausen auch nicht sein. In den beiden Relegationsspielen zur 3. Liga zwischen Elversberg und Zwickau kreuzten sich im Frühjahr 2016 bereits die Wege zwischen dem in Göttingen geborenen Washausen und dem FSV. In den beiden Aufstiegsspielen, nach denen sich der FSV Zwickau am Ende knapp durchsetzen konnte und den Sprung in Liga 3 schaffte, stand er jeweils die volle Spielzeit für den SVE auf dem Platz.
Vor seinem Engagement in Elversberg war der 1,85m große Washausen für Eintracht Braunschweig und Kickers Offenbach aktiv. Mit seiner Erst- und Zweitliga-Erfahrung soll er nun der Defensivabteilung des FSV mehr Stabilität verleihen. „Wir haben noch nach einem erfahrenen 6er vor der Abwehr gesucht der uns sofort weiterhelfen kann. Mit Jan konnten wir nun auch diese Lücke noch schließen“ zeigt sich FSV-Sportdirektor David Wagner zufrieden.
Wir sagen „Herzlich Willkommen“ in der Rot-Weißen Familie!