Spielverlegung Heimspiel gegen den Karlsruher SC
Durch den DFB wurde unser Heimspiel am 35. Spieltag gegen den Karlsruher SC (ursprünglich angesetzt auf Samstag den 21.04. - 14 Uhr) auf Montag den 23.04.2018 um 18:30 Uhr verlegt. Hintergrund ist eine Großdemonstrationslage am gesamten Wochenende, so dass die Landespolizei Sachsen die Verlegung beim DFB beantragt hatte. Obwohl beide beteiligten Vereine im Interesse ihrer Fans diese Spielverlegung abgelehnt haben, blieb dem DFB offensichtlich wegen der behördlichen Vorgaben keine andere Wahl. Wir bedauern dies sehr, da wir Fußballspiele für Zuschauer veranstalten und der neue Spieltermin für viele Werktätige und insbesondere auch die ursprünglich zahlreich erwarteten Fans des KSC eine Katastrophe ist. Bereits erworbene Tickets behalten für den neuen Spieltermin Ihre Gültigkeit. Wer den neuen Spieltermin nicht wahrnehmen kann, kann sein bereits erworbenes Tagesticket über unsere Ticketplattform bei Qtixx (nur für Onlinetickets) oder im FSV Fanshop (bzw. Tickets für den Gästeblock beim KSC) ab Freitag den 06.04.2018 zurückgeben.
FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1 (1:0) [32. Spieltag]
Verdiente Niederlage in Jena
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 (1:0) verloren. Das knappe Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Der FSV kam nie in die Partie und hatte kaum Torchancen.
Torsten Ziegner wechselte im Vergleich zum 2:2 in Magdeburg auf zwei Positionen: Für den gesperrten Bentley Baxter Bahn spielte Morris Schröter und für Toni Wachsmuth rutschte Davy Frick in die Innenverteidigung. Die Partie begann recht verhalten. Ein erster zaghafter Torschuss von Starke ging links am Tor vorbei (3.). Jenas Torjäger Timmy Thiele tauchte dann frei vor Johannes Brinkies auf, doch “Pommes” passt auf (8.). In der Folge passierte recht wenig. Erst nach einer halben Stunde kam der FSV zu einem Torschuss, doch Mike Könnecke schoss weit drüber. Kurz darauf ging Jena in Führung: Mauer setzt Starke in Szene, der legt quer in den Strafraum, wo Julian Günther-Schmidt den Ball zum 1:0 ins Tor schießt (34.). Nun war Jena oben auf. Johannes Brinkies verhindert mit toller Parade gegen Starke (40.) einen höheren Rückstand. Bis zur Pause hatten Günther-Schmidt und Mauer weitere Möglichkeiten. Beim FSV hingegen klappte offensiv nichts. Zur Pause wechselte Torsten Ziegner zwei Mal und brachte Eisele und Mauersberger für Gremsl und Washausen. Fabian Eisele hatte dann auch eine erste Möglichkeit. Nach einem Freistoß von René Lange schoss er den Ball jedoch am Tor vorbei (49.). Doch Jena blieb am Drücker und konnte erhöhen. Timmy Thiele wird von Manfred Starke freigespielt und läuft in den Strafraum. Dort schiebt er den Ball an Brinkies vorbei zum 2:0 ins Tor (62.). Wer jetzt auf eine Reaktion des FSV hoffte sah sich leider getäuscht. Erst mit der Einwechslung von Fabian Schnabel kam noch einmal Schwung ins Zwickauer Spiel. Schnabel war es dann auch der den Ball in die Mitte bringt, wo Anthony Barylla zum 2:1 Anschluss trifft (84.). Der FSV baute nun doch noch einmal Druck auf, doch Jena verstand es den Sieg über die Zeit zu retten. Am Ende fährt der FSV nach einem enttäuschenden Spiel mit leeren Händen zurück nach Zwickau.
Register to read more...1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 2:2 (1:1) [27. Spieltag]
FSV punktet in Magdeburg
Der FSV Zwickau hat beim 1. FC Magdeburg ein 2:2 (1:1) erreicht. Im Nachholspiel vom 27. Spieltag holte die Mannschaft von Torsten Ziegner zwei Mal einen Rückstand auf. Beide Treffer erzielte Bentley Baxter Bahn vom Punkt.
Im Vergleich zum 2:2 gegen Aalen gab es einige Änderungen in der Startelf. Jonas Acquistapace fiel kurzfristig erkrankt aus, für ihn spielte Kapitän Toni Wachsmuth. Bentley Baxter Bahn ersetzte Morris Schröter und im Sturm begann Daniel Gremsl für Fabian Eisele. Es war gerade eine Minute gespielt, da hatte Marcel Costly bereits die erste große Chance für Magdeburg, doch Johannes Brinkies war zur Stelle. Nach einer Kombination über Hammann und Beck tauchte Costly erneut vorm Zwickauer Tor auf und traf zum 1:0 (9.). Der FSV schlug aber schnell zurück. Nach einem Fehler von Torwart Glinker schaltet Daniel Gremsl am schnellsten und wird von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Bentley Baxter Bahn sicher zum 1:1 (15.). In der Folge hatten die Magdeburger einige gute Möglichkeiten wieder in Führung zu gehen. Doch auf Johannes Brinkies war wieder Verlass. So konnte er einen abgefälschten Freistoß stark parieren (30.). Kurz darauf drang Schwede in den Strafraum ein, schießt mit voller Wucht jedoch am Tor vorbei (32.). Mit Glück und Geschick brachte der FSV das Remis in die Kabine. Nach dem Wechsel kamen die Rot-Weißen besser in die Partie und setzten selber Akzente. Ein Treffer von Ronny König wurde in dieser Phase wegen Abseits nicht gegeben (50.). Der fleißige Daniel Gremsl schoss ein paar Minuten später über das Tor (56.). Just in dieser guten Phase des FSV schlugen die Magdeburger eiskalt zu: Türpitz lässt die Zwickauer Verteidiger stehen und trifft aus 11 Metern zur erneuten Magdeburger Führung - 2:1 (64.). Bei strömenden Regen versuchten die Magdeburger das Ergebnis zu verwalten. Der FSV blieb am Drücker und belohnte sich: René Lange wird nach einer Finte von Hammann im Strafraum gelegt. Erneut gab es Elfmeter und wieder konnte Bentley Baxter Bahn verwandeln - 2:2 (85.). Der FSV hatte keine Probleme das Remis über die Zeit zu bringen und fährt mit einem Punktgewinn zufrieden nach Hause. Bereits am Ostersamstag geht es weiter, dann muss der FSV zu Carl Zeiss Jena.
Register to read more...