MFB-COM wird Premiumpartner des FSV Zwickau
Die MFB-COM GmbH & Co. KG steigt vom Co-Sponsor zum Premiumpartner auf und verlängert bis zum Sommer 2019
Das Zwickauer Unternehmen MFB-COM GmbH & Co. KG weitet sein Engagement beim FSV Zwickau deutlich aus und steigt zum Premiumpartner des sächsischen Traditionsvereins auf. Neben Logopräsenzen in Form von TV-relevanter Bandenwerbung im Stadion, umfasst das vereinbarte Leistungspaket zudem weitere Logodarstellungen im gesamten Vereins- und Mannschaftsumfeld, wie u.a. auf dem Mannschaftsbus oder in der Mixed Zone. Die Partnerschaft zwischen dem Drittligisten und dem technischen Dienstleister für Telekommunikation wurde zudem im Zuge der Veränderung der Sponsoringebene bis zum 30. Juni 2019 verlängert. „Jungs, ich freu‘ mich riesig!“, sagt David Wagner, Vorstand/Sportdirektor des FSV Zwickau, bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung und ergänzt: „Der Aufstieg von MFB-COM zum Premiumpartner ist einfach der nächste logische Schritt in unserer vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Beide Seiten profitieren enorm voneinander und wir sind nun natürlich sehr glücklich, dass diese regionale Partnerschaft nicht nur weitergeht, sondern auch noch intensiviert wird.“ Stephan Böttger, Teamleiter Vertrieb FSV Zwickau, fügt hinzu: „Dass wir das Engagement eines Bestandspartners in dieser Form ausbauen und ihn so auch weiter an uns binden können, ist enorm wichtig und tolles Signal für den FSV! Es zeigt auch, dass wir hier in der Region wirtschaftlich stabile Unternehmen haben, die den hohen Wert der Kommunikationsplattform Profifußball sehr gut auszunutzen wissen und motiviert sind, sich längerfristig mit dem FSV zu identifizieren“.
Über MFB-COM GmbH & Co. KG
Die Firma MFB-COM (Mitteldeutscher Fernmeldebau) ist ein im gesamten Bundesgebiet tätiger IT Dienstleister. Erfolgreich geführt und koordiniert wird das Unternehmen aus der Zwickauer Zentrale durch die beiden Geschäftsführer Thomas Tzscheutschler und Thomas Franz. Weitere Informationen sind zu finden unter www.mfb-com.de .
FSV Zwickau - Hallescher FC 2:0 (2:0) [1. Spieltag]
FSV Zwickau startet mit Heimsieg in die neue Saison
Endlich rollt wieder der Ball im Stadion Zwickau. Vor stimmungsvoller Kulisse konnte der FSV sein Auftaktmatch gegen den Halleschen FC mit 2:0 (2:0) gewinnen. Kämpferisch stark, hochkonzentriert und trotz tropischer Temperaturen eiskalt vorm gegnerischen Tor – so präsentierte sich heute der FSV Zwickau.
Es lag viel Brisanz in dieser Partie. Nach einer anstrengenden Vorbereitung wollte die Elf von Neu-Coach Joe Enochs natürlich unbedingt mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison starten. Gegner war mit dem Halleschen FC ausgerechnet die Mannschaft, die seit dieser Spielzeit vom ehemaligen FSV-Trainer Torsten Ziegner betreut wird. Beim FSV reichte es für Ronny König nur für einen Platz auf der Bank. Nach seiner Knieverletzung wäre ein Startelfeinsatz zu früh gekommen. Taktisch bedeutete dies, dass der FSV heute mit nur einem Stürmer auflief. Der HFC musste ebenfalls einen wichtigen Spieler ersetzen. Kapitän Jan Washausen fehlte mit Muskelfaserriss. Beiden Mannschaften gingen hoch motiviert in die Partie. Zunächst waren Torchancen jedoch noch Mangelware. Nach einer Flanke von Marvin Ajani köpft der Hallenser Pascal Sohm über das Tor (18.). Auf der anderen Seite schlägt Christian Bickel einen weiten Freistoß, doch Davy Frick verpasst am langen Pfosten (23.). So langsam näherte sich der FSV dem gegnerischen Tor an. Tarsis Bonga hält von rechts drauf und verzieht recht knapp (25.). Zwickau biss sich nun regelrecht in der gegnerischen Hälfte fest. Christian Bickel flankt nach innen, wo Tarsis Bonga verpasst, doch Mike Könnecke goldrichtig steht und zum 1:0 einschießt (28.). Es folgte die wohl interessanteste Phase des Spiels. Zunächst hatte der HFC durch Mathias Fetsch eine gute Möglichkeit. Noch gestört von Nico Antonitsch bringt er den Ball dennoch aufs Tor. Johannes Brinkies mit einer Hand und schließlich Toni Wachsmuth mit aller Entschlossenheit können gemeinsam klären (38.). Halle ließ nicht locker und wieder brachte Braydon Manu einen Ball gefährlich in die Mitte. Pascal Sohm kommt zum Schuss, doch Johannes Brinkies pariert (39.). Der Ball kommt zu Christian Bickel und der treibt den Ball in bester Kontermanier nach vorne. Mike Könnecke legt per Hacke ab zu Tarsis Bonga. Der umspielt zwei Gegenspieler und schiebt überlegt zum 2:0 ein (40.). Kurz darauf noch einmal der FSV, doch der Schuss von Anthony Barylla wird gehalten (42.). Nach dem Wechsel ließ der FSV dann nicht mehr viel anbrennen. Taktisch diszipliniert und mit viel Laufbereitschaft wurde dem HFC der Schneid abgekauft. Kurz vor Schluss hatte dann Mike Könnecke mit einem tollen Schuss sogar noch die Chance auf einen weiteren Treffer. Am Ende waren sich beide Trainer einig, dass es ein verdienter Zwickauer Sieg war. Auf den FSV warten nun zwei schwere Aufgaben. Zunächst geht es nach Karlsruhe und dann nach Braunschweig. Das hat schon fast was von Bundesliga…
Register to read more...Neuer Dienstwagen für den Cheftrainer
Heute mal ein kleines Update, nicht von der Seitenlinie, sondern von unserem Partner dem Volkswagen Autohaus Kießling in Zwickau. Unser Chefcoach Joe Enochs konnte mit Freude und Dankbarkeit seinen neuen Dienstwagen, einen neuen Volkswagen Arteon in Empfang nehmen. Vielen Dank, für diese Unterstützung, an unseren langjährigen Partner dem Autohaus Kießling. „Nur gemeinsam mit solchen Partnern, können wir die Rahmenbedingungen für unsere sportlichen Erfolge auch weiterhin auf dem hohen Niveau halten!“ sagt Stephan Böttger.
Foto v.l.n.r.: Joe Enochs (Cheftrainer FSV Zwickau), Anja Kießling und Gerhard Kießling (Geschäftsführung Autohaus Kießling), Stephan Böttger (Teamleiter Vertrieb FSV Zwickau)
Jürgen Croy auf Stippvisite bei den FSV-Torhütern
Was für ein Torhütertreffen! Vor der heutigen Nachmittagseinheit besuchte mit Jürgen Croy der ehemalige Rekord-Nationaltorhüter der DDR und Idol der BSG Sachsenring Zwickau unser Torhüterteam. In einer lockeren Runde tauschte er sich mit FSV-Torwarttrainer Steffen Süßner sowie unseren Drittligakeepern Johannes Brinkies, Matti Kamenz und Max Sprang u.a. über die bevorstehende Drittligasaison aus und überbrachte unseren Torhütern und dem gesamten Verein die besten Wünsche für die kommende Spielzeit.
SSV Jahn Regensburg - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [Testspiel]
Generalprobe geht knapp verloren
Der FSV Zwickau hat seinen letzten Test vor Beginn der neuen Saison knapp mit 0:1 (0:0) verloren. Ein von Jann George verwandelter Foulelfmeter brachte die Entscheidung. Trainer Joe Enochs musste auch im letzten Test auf seinen angeschlagenen Torjäger Ronny König verzichten. Der FSV startete mit der Taktik defensiv möglichst kompakt zu stehen. Mit Julius Reinhardt und Davy Frick liefen heute im zentralen Mittelfeld zwei klassische “Sechser” auf. Bei den Regensburgern gab es ein Wiedersehen mit den ehemaligen Zwickauern Jonas Nietfeld und Ali Odabas. Ein erstes Ausrufezeichen setzte der FSV. Hoffmann zirkelte einen Freistoß nach innen, wo Odabas per Kopf in höchster Not zur Ecke klärt (11.). Kurz darauf ein weiterer guter Angriff des FSV. Miatke bringt den Ball nach innen, Bickel kommt zum Schuss, verfehlt aber das Tor (13.). Der FSV schaffte es den Zweitligisten vom eigenen Tor fern zu halten. Regensburg kam in der 1. Halbzeit zu keiner Torchance. Die beste Möglichkeit für den FSV hatte dann Bonga. Nach einer Eingabe von Miatke spitzelt der großgewachsene Stürmer den Ball am Tor vorbei (36.). Auch nach dem Wechsel blieb es bei großer Hitze ein ausgeglichenes Spiel, welches vor allem zwischen den Strafräumen stattfand. Erst als Regensburg alle Feldspieler wechselte wurde der Zweitligist gefährlich. Brinkies und seine Vorderleute können gegen Adamyan klären (67.). Kurz darauf gibt es dann einen Elfmeter für Regensburg. George lässt sich die Chance nicht nehmen und hämmert den Ball zum 1:0 für die Regensburger in die Maschen (69.). Am Ende blieb es bei dieser knappen Niederlage.
Register to read more...