VFC Plauen - FSV Zwickau 0:6 (0:4) [Testspiel]
FSV in Torlaune
Mit 6:0 (4:0) konnte der FSV Zwickau am Abend das Testspiel beim Oberligisten VFC Plauen gewinnen. FSV-Coach Joe Enochs setzte im Vergleich zum Test in Chemnitz diesmal auf das Stammpersonal. Tarsis Bonga (2), Christian Bickel mit einem Traumtor, Ronny König, Davy Frick sowie der Plauener Eric Ranninger per Eigentor sorgten vor 530 Zuschauern für das halbe Dutzend Tore im Vogtlandstadion.
Register to read more...Chemnitzer FC - FSV Zwickau 2:3 (0:1) [Testspiel]
Der FSV Zwickau hat am Freitagnachmittag ein abwechslungsreiches Testspiel beim Chemnitzer FC mit 3:2 (1:0) gewonnen. FSV-Coach Joe Enochs setzte beim Test gegen den CFC zunächst fast ausschließlich auf Spieler, die im bisherigen Saisonverlauf noch nicht so viele Einsatzzeiten hatten. Ebenso kam Innenverteidiger Alexander Sorge erstmals seit seinem Kreuzbandriss vor einem Jahr mit einer Gastspielgenehmigung zum Einsatz.
Es dauerte gut eine Viertelstunde bis der FSV das Kommando in diesem Spiel übernehmen konnte und sich einige gute Tormöglichkeiten erspielte. Nach 35 Minuten dann die Zwickauer Führung. Neuzugang Manolo Rodas verwandelt aus zentraler Position einen Freistoß direkt und bringt den FSV nicht unverdient in Front. Direkt nach dem Seitenwechsel war dann Fabian Eisele zur Stelle und erhöht auf 2:0. Auch in Halbzeit zwei blieb es ein munterer Testvergleich mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Der eingewechselte Daniel Frahn kann dann zunächst für den CFC verkürzen (81.) und Fabian Eisele stellt nur wenig später mit seinem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her (83.). Den Schlusspunkt setzte dann Rafael Garcia mit dem erneuten Anschlusstreffer (88.) für den Regionalligisten.
Register to read more...Hurra, hurra die Schule beginnt
Mit einer Rot(h)-Weißen Aktion hat der FSV Zwickau in Zusammenarbeit mit der Firma Roth GmbH aus Lichtentanne allen Schulanfängern der Region in der ersten Schulwoche eine kleine Überraschung bereitet. Der FSV Zwickau schenkt gut 600 Mädchen und Jungen zum kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern den Eintritt in Form eines Tauschtickets, dass im FSV-Fanshop in Eckersbach oder zum Spieltag am Stadion gegen eine Freikarte eingetauscht werden kann. Die ersten 150 Erstklässler, die ihr Tauschticket einlösen, erhalten dazu noch eine kleine zusätzliche Überraschung in Form einer Minizuckertüte der Firma Roth. Mit Hilfe der Stadt Zwickau wurden die Tickets in zwölf Grundschulen an alle ersten Klassen verteilt.
Der FSV Zwickau wünscht allen Schulanfängern einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt.
Christian Breiner wird neuer Geschäftsführer des FSV Zwickau e.V
Der zuletzt beim SV Waldhof Mannheim als Geschäftsstellenleiter tätige Christian Breiner übernimmt ab dem 15.08.2018 die Geschäftsführerposition beim FSV Zwickau e.V. Herr Breiner, der Sportmanagement mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann (FH) studiert hat, wird Frank Fischer in dieser Position ablösen. Herr Fischer hatte aufgrund seiner eigenen unternehmerischen Tätigkeit das Amt des Geschäftsführers nur in Teilzeit inne, was nicht nur die finanzielle Belastung des FSV Zwickau schonte, sondern auch eine kurzfristige Besetzung der Stelle nach dem Ausscheiden des vorherigen Geschäftsführers ermöglichte. Der zunehmende Arbeitsumfang des Geschäftsführers eines Drittligisten ist jedoch nicht in Teilzeit abzubilden. Herr Fischer, der zwischenzeitlich zum Vorstand bestellt wurde, regte deshalb selbst an, die Geschäftsführerposition auszuschreiben und in Vollzeit neu zu besetzen und sagte hierzu: „Ich bin sehr glücklich darüber das es uns gelungen ist, mit Herrn Breiner den Geschäftsführer gefunden zu haben, der uns aufgrund seiner Persönlichkeit und Erfahrung voranbringen wird.“
Der FSV Zwickau bedankt sich an dieser Stelle bei Frank Fischer für seinen Einsatz und freut sich auf eine weitere erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit. Damit auch die Neubesetzung der Position des Geschäftsführers ein Erfolg wird, hat der FSV Zwickau die Stelle überregional ausgeschrieben und aus der Vielzahl der Bewerber geeignete Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. „Zunächst waren wir erfreut“, so Tobias Leege (Sprecher des Vorstands), „dass der FSV Zwickau von seinem Umfeld offensichtlich als attraktiver Arbeitgeber gesehen wird, da bei uns aus ganz Deutschland eine nicht unerhebliche Anzahl an Bewerbungen einging. Aus diesen Bewerbern fiel die Wahl auf Hr. Breiner, da er nicht nur die theoretischen Kenntnisse für diese Position mitbringt, sondern auch in seiner beruflichen Praxis sowohl im Bereich des Vertriebs als auch in den einzelnen Bereichen der Geschäftsstelle eines Fußballclubs langjährig vielfältige praktische Erfahrungen gesammelt hat. Ausschlaggebend für die Wahl von Herrn Breiner als neuem Geschäftsführer war auch seine Bereitschaft, seinen Lebensmittelpunkt nach Zwickau zu verlegen und seine offensichtliche Leidenschaft für die Führung der kaufmännischen Geschäfte eines Fußballvereins.“
Der FSV Zwickau hofft, gemeinsam mit Herrn Breiner, der 37 Jahre alt ist, die nächsten Schritte der Professionalisierung im Verein umzusetzen und neue Impulse in der Vereinsführung zu setzen. Dieses Ziel verfolgt auch Herr Breiner und ergänzt: „Wir hatten sehr gute Gespräche und ich danke dem Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen! Ich freue mich riesig auf die Aufgabe und werde diese mit viel Leidenschaft und voller Tatendrang angehen, um meinen Beitrag zu leisten, dass der FSV Zwickau weiter erfolgreich ist.“
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Christian Breiner und wünschen ihm für seine Tätigkeit in unserem Verein viel Erfolg.
Vorstand und Aufsichtsrat des FSV Zwickau e.V.
Register to read more...FSV Zwickau - SC Fortuna Köln 1:0 (0:0) [4. Spieltag]
Sieg zum Abschluss der englischen Woche
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen Fortuna Köln mit 1:0 (0:0) gewonnen und bleibt auch nach dem 4. Spieltag ohne Niederlage. Die Entscheidung fiel Mitte der zweiten Halbzeit, als Kapitän Toni Wachsmuth einen Elfmeter verwandeln konnte. Vorher war der eingewechselte Ronny König gefoult worden.
Im Vergleich zum Spiel in Braunschweig rotierte Trainer Joe Enochs Tarsis Bonga und Mike Könnecke für Ronny König und Kevin Hoffmann in der Startelf und begann damit mit der gleichen Startelf wie in den Spielen gegen den HFC und in Karlsruhe. Die Gäste aus Köln sind mit zwei Heimniederlagen in die Saison gestartet, hatten aber letzte Woche in Halle gewinnen können. Und auch in Zwickau zeigte die Elf von Uwe Koschinat ein gutes Spiel. Zunächst fand der FSV überhaupt nicht ins Spiel. Allerdings konnten sich die Gäste aus ihrer Feldüberlegenheit auch keine zwingenden Chancen herausspielen. Ein Schuss von Moritz Hartmann, der aus Ingolstadt in den Kölner Süden gewechselt ist, wurde von Anthony Barylla abgefangen (27.). Erst nach einer halben Stunde kam der FSV einmal gefährlich vors Tor der Gäste. Tarsis Bonga behauptet den Ball und spielt nach innen zu Mike Könnecke. Der wird von Boné Uaferro am Schienbein getroffen und fällt. In dieser Szene hätte es durchaus Elfmeter geben können (30.). Noch vor der Pause kommt Julius Reinhardt zum Schuss, verfehlt aber das Tor (41.). Nach dem Wechsel hatte der FSV durch eine Flanke von Christian Bickel eine erste Möglichkeit, doch Nicolai Rehnen im Tor der Gäste passt auf (48.). Als dann der FSV seine erste Ecke im Spiel hat schaltet Fortuna schnell um und fährt einen Konter. Dominik Ernst bringt den Ball nach innen, doch der zurückgeeilte René Lange kann per Kopf klären (54.). Nach gut einer Stunde brachte Joe Enochs mit Ronny König einen zweiten Stürmer und das machte sich sofort bezahlt. Tarsis Bonga legt den Ball per Kopf auf Ronny König ab, der sich durchsetzt, schießt und den Pfosten trifft (64.). Kurz darauf legt Bonga wieder auf König ab. Uaferro umklammert den Zwickauer Torjäger und reißt ihn nach unten. Nun pfiff der Schiedsrichter und zeigte auf den Punkt. Toni Wachsmuth lief an und traf sicher zum umjubelten 1:0 (66.). Der Treffer gab dem FSV natürlich Sicherheit, doch Fortuna blieb gefählich. Eine Flanke von Robin Scheu kommt nach innen. Moritz Hartmann springt in den Balll und köpft aufs Tor. Johannes Brinkies ist jedoch zur Stelle und macht diese gute Möglichkeit zunichte (84.). Am Ende blieb es beim knappen 1:0. Damit hat der FSV nach vier Spielen bereits 8 Punkte auf dem Konto und befindet sich in der Spitzengruppe. Nach dem guten Start muss der FSV erst in 16 Tagen wieder ran, dann geht es zum Derby ins Paradies nach Jena.
Register to read more...