FSV muss weiterhin auf Bryan Gaul verzichten
Eine planmäßige klinische und MRT Kontrolluntersuchung nach dem Trainingsunfall von Neuzugang Bryan Gaul am 25.06.2018 zeigte nicht den gewünschten Heilungsverlauf seiner Knieverletzung. Es wurde jetzt ein operativer Eingriff notwendig, welcher in der letzten Woche im Heinrich-Braun-Klinikum durchgeführt wurde. Die weitere Rehabilitation wird voraussichtlich noch einen Zeitraum von 12 Wochen beanspruchen.
Wir drücken Bryan weiterhin die Daumen, dass wir ihn bald zurück auf dem Platz begrüßen können.
FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1 (0:1) [5. Spieltag]
Elfmetergeschenk entscheidet Ostderby
Der FSV Zwickau hat am Montagabend vor 1.300 mitgereisten Anhängern ein umkämpftes Spiel beim FC Carl Zeiss Jena knapp mit 1:2 (1:0) verloren. Dabei kam die erste Zwickauer Niederlage der Saison äußerst unglücklich zustande. Ein Elfmetergeschenk von Schiri Florian Badstübner brachte die Entscheidung.
Zunächst hatte der FSV aber den besseren Start. Jenas Guillaume Cros ringt Christian Bickel im Strafraum nieder, der Unparteiische entscheidet zum ersten Mal an diesem Abend auf Elfmeter. Berechtigt! FSV-Kapitän Toni Wachsmuth verwandelte den Strafstoß ins rechte Eck - 1:0 (14.). Von Jena kommt offensiv zunächst gar nichts. Der FSV drängt dagegen auf das zweite Tor und hat innerhalb von 120 Sekunden doppelt Mal Pech. Erst zirkelt Bickel einen Freistoß ans Lattenkreuz (36.), dann trifft Nils Miatke den Querbalken (38.). Nach der Pause köpft Nico Antonitsch nach einem Lange-Freistoß knapp vorbei (56.), dann wird Jena aber stärker und kommt durch Felix Brügmann zum Ausgleich (62.). In einer intensiven Partie war Zwickau anschließend etwas zu passiv, hatte dann aber auch Pech, als Jena ein Elfmetergeschenk zugesprochen bekam. Tietz nahm das Geschenk von Schiedsrichter Florian Badstübner an und erzielte das glückliche 2:1 (74.). In der Schlussphase setzte Zwickau mit 3 Angreifern alles auf eine Karte. Der verdiente Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen. So blieb es bei der 1. Saisonniederlage für den FSV Zwickau.
Register to read more...Alexander Sorge ist zurück!
Es ist mit Sicherheit ein Comeback, mit dem viele schon nicht mehr gerechnet haben. Nach einer langen Leidenszeit mit zwei schweren Knieverletzungen in zwei Jahren konnte der ausgelaufene Vertrag mit Alexander Sorge zum Ende der Saison 2017/18 zunächst nicht verlängert werden.
Der gebürtige Leipziger wechselte 2016 von den „Roten Bullen“ nach Zwickau, wo er während seiner gesamten Vertragslaufzeit vom Verletzungspech verfolgt wurde. Zunächst zog er sich Ende September 2016 im Trainingszweikampf einen Kreuzband- und Außenmeniskusriss im rechten Knie zu. In der Vorbereitung auf die vergangene Spielzeit dann der erneute Rückschlag. Alexander Sorge verletzte sich im Testspiel gegen Wacker Nordhausen nochmals schwer am gleichen Knie.
Nach diesen schweren Verletzungen stand auch ein frühes Karriereende im Raum. Der 25-jährige Innenverteidiger selbst wollte sich allerdings auf keinen Fall mit seinem Verletzungs-Schicksal abfinden. Er blieb auch ohne Vertrag ein fester Bestandteil unserer Mannschaft und kämpfte mit unheimlich viel Einsatz und Ehrgeiz hart für ein erneutes Comeback.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir Alexander Sorge, der trotz dieser langen Leidenszeit die FSV-DNA im Blut hat, exakt 419 Tage nach seinem Verletzungsrückfall offiziell zurück im Team begrüßen können und mit einem neuen 1-Jahres-Vertrag, bis zum 30.06.2019, ausstatten konnten. Hoffen wir, dass er mit der neuen Rückennummer 5 endlich verletzungsfrei bleibt.
FSV Zwickau trauert um Gert "Schelle" Schellenberg
Nach kurzer schwerer Krankheit ist in der vergangenen Woche der langjährige Oberligaspieler sowie Ex-DDR-Auswahlspieler Gert Schellenberg im Alter von 68 Jahren verstorben. Der gebürtige Zwickauer gehörte schon im Nachwuchs der BSG Motor/Sachsenring Zwickau an und bestritt in dieser Zeit 14 Junioren-Länderspiele für die DDR. Für die BSG Sachsenring kam er in über 300 Pflichtspielen zum Einsatz und erzielte u.a. im Jahre 1974 das 1000. Zwickauer Oberligator. Später absolvierte Gert Schellenberg auch einige A-Länderspiele, als er zum Kader für die Fußball-WM 1974 gehörte und beim FC Karl-Marx-Stadt spielte. Nach 1990 gehörte Gert verschiedenen Gremien des FSV Zwickau an und engagierte sich stark für einen Neubeginn nach der Wende. In Anerkennung seiner Verdienste im Verein wurde "Schelle" zum Ehrenmitglied des FSV Zwickau ernannt und war auch im neuen Zwickauer Stadion bei den Spielen seines FSV Zwickau Stammgast.
Vorstand - Aufsichtsrat - Ehrenrat
Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau hat für die Saison 2018/19 weitere Verstärkung erhalten. Wir freuen uns sehr, sechs neue Partner des FSV Zwickau bekannt geben zu können. Als neue Business-Partner begrüßen wir:
✘ Podologie Fußgezeichnet | Crimmitschauer Straße 96 | 08058 Zwickau | Ansprechpartner: Carolin Klaus | www.podologie-zwickau.de | Telefon: 0375-36090651
✘ Obi Zwickau | Glück-Auf Center | Bergmannstr. 2 | 08065 Zwickau | www.obi.de | Telefon: 02196-9062000
✘ SAQ Sächsische Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaft mbH | Horchstraße 2 | 08058 Zwickau | Ansprechpartner: Kai Ettrich | www.saq.de | Telefon: 0375-3320
✘ Amrey Heiztechnik & Service GmbH | Kolpingstraße 42 | 08058 Zwickau | Ansprechpartner: Herr Amrey | www.elektro-amrey.de | Telefon: 0375-274330
✘ Jugl Veranstaltungstechnik e.K. | Äußere Dresdner Straße 15A | 08066 Zwickau | Ansprechpartner: Christian Hempe | Telefon: 0375-28940070
✘ Home Care Service Treitschke GmbH | Äußere Dresdner Straße 12 | 08066 Zwickau | Ansprechpartner: Jens Enold | www.treitschke-zwickau.de | Telefon: 0375-2721590