SEI EINE LEGENDE! BSG Legenden - Mikrosponsoring beim FSV
- Created on Tuesday, 27 November 2018 09:57
- Category: Uncategorised
Der Name BSG Sachsenring steht in Zwickau und Umgebung schlichtweg für die tiefe Verbundenheit mit dem Fußballsport in Zwickau, wie auch gleichzeitig für den in Zwickau produzierten Trabant. Der Verein hatte 1975 seinen Höhepunkt mit dem Erreichen des Halbfinals im Europapokal gegen Anderlecht, wo er sich letztendlich mit zwei Niederlagen geschlagen geben musste. Gleichzeitig eroberte das Kultauto aus Zwickau zahlreiche Herzen der Autoliebhaber und war das Aushängeschild der Stadt. Heutzutage ist der Begriff „BSG Sachsenring“ ein Stück Tradition, welche durch die Fans in Zwickau weitergetragen wird.
Mit dem neu geschaffenen Konzept der „BSG Legenden“ verbindet der FSV die BSG mit den legendären Trabant-Modellen. Er bietet regionalen Unternehmen sowie privaten Unterstützern die Möglichkeit, durch attraktive Partnerpakete im kleinen Investitionsrahmen, Teil dieses legendären Mythos zu werden und ihn wieder zum „Leben“ zu erwecken.
Zeigen Sie regionale Verbundenheit und unterstützen Sie als Mikrosponsor den FSV Zwickau. Seien Sie live bei den Heimspielen dabei und entwickeln gleichzeitig Ihr eigenes Netzwerk.
Register to read more...Datenschutz
- Created on Thursday, 24 May 2018 20:11
- Category: Uncategorised
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
FSV Zwickau e.V.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Datenschutzerklärung Facebook-Seite des FSV Zwickau e.V.
LEBENSLANG. | Deine lebenslange Mitgliedschaft beim FSV Zwickau e.V.
- Created on Thursday, 19 April 2018 10:24
- Category: Uncategorised
Der FSV Zwickau bildet als Rot-Weiße Familie eine echte Gemeinschaft: Unsere Fans, Mitglieder, Mitarbeiter, Spieler und Partner sind Fans eines echten Traditionsvereins. Wir sind stolz auf diese Gemeinschaft und diesen Zusammenhalt. Dieser Zusammenhalt ist für uns ebenso wichtig und selbstverständlich wie Tore, Leidenschaft und Emotionen.
„FSV… das ist unser Leben“, gilt nicht nur für den Moment, nicht nur beim Heimspiel, nicht nur im Falle großer Siege. Das gilt in guten wie in schlechten Zeiten. LEBENSLANG.
LEBENSLANG. ist seit dem 19. April 2018 ein Symbol für eine besondere Art, um die Verbundenheit zum FSV Zwickau auf eine ganz spezielle Art und Weise auszudrücken. Wer will, kann sich für einmalige 1.990 €* (angelehnt an das Gründungsjahr und dem diesjährigen Jubiläum der Stadt Zwickau) LEBENSLANG. als Mitglied an den Verein binden.
Der Profifußball in Zwickau stellt den Verein immer wieder vor neue, vor allem finanzielle, Herausforderungen. Mit LEBENSLANG. dokumentiert man nicht nur die Zugehörigkeit und Verbundenheit zum FSV Zwickau, sondern trägt auch dazu bei, den Fortbestand unseres Vereines zu sichern.
Von der eigenen Entscheidung für LEBENSLANG. an zahlen Sie keine weiteren Mitgliedsbeiträge mehr, genießen aber alle Vorteile der Mitgliedschaft – und gehören darüber hinaus zu jenem kleinen, besonderen Kreis derjenigen, die sich dem FSV Zwickau für immer und ohne Wenn und Aber verschrieben haben.
Die Vorteile einer LEBENSLANG. Mitgliedschaft
✘ Optional: Einladung zu einem Heimspiel mit Urkundenübergabe im Innenraum oder VIP-Bereich des Stadions
✘ Exklusiver Mitgliederschal
✘ eine vom Vorstand unterzeichnete Urkunde
✘ exklusive Nennung im Mitgliederbereich unter "Hall of Fame“
✘ Mitgliedskarte mit individuellen Design für LEBENSLANG. Mitglieder
✘ Selbstverständlich gelten zusätzlich auch alle Vorteile einer „normalen“ passiven Mitgliedschaft, wie z.B. das Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung.
Folgende Konditionen sind zu beachten:
• Die lebenslange Mitgliedschaft kostet einmalig 1.990 €* und kann von jeder natürlichen oder juristischen Person oder Personengesellschaft oder Vereinigung abgeschlossen werden
• Jedes Mitglied kann seinen bestehenden Status in eine lebenslange Mitgliedschaft umwandeln, ausgenommen sind "aktive" und "fördernde" Mitglieder
• Dies kann zu jeder Zeit umgesetzt werden und setzt lediglich die geleistete Zahlung des vollen Beitrages sowie eine Beitragsschuldenfreiheit voraus
• Durch die Zahlung des Einmalbetrags besteht bis zum Lebensende keine Pflicht zur Zahlung von regulären Beiträgen (Sonderumlagen ausgeschlossen)
• Eine Anrechnung von Jahresbeiträgen, die bereits vor dem Erwerb der lebenslangen Mitgliedschaft geleistet wurden, ist ausgeschlossen
• Die Anwendung von Ermäßigungen auf den zu leistenden Betrag sowie eine Ratenzahlung ist nicht möglich
• Mit Ausnahme der zuvor genannten Punkte unterliegt ein jedes Mitglied auf Lebenszeit den Rechten und Pflichten der aktuell gültigen Vereinssatzung
• Eine Beendigung erfolgt dementsprechend nur durch Tod oder Verstoß gegen die in der Vereinssatzung festgehaltenen Punkte
• Der Anspruch auf Auszahlung bzw. Erstattung eines Restbetrages bei vorzeitigem Austritt oder Ausschluss entfällt
• Die Mitgliedschaft LEBENSLANG. ist nicht übertragbar
* Der einmalige LEBENSLANG. Beitrag von 1.990 € ist angelehnt an das Gründungsjahr des FSV Zwickau
Wie werde ich LEBENSLANG. Mitglied des FSV Zwickau ???
Einfach den LEBENSLANG. Mitgliedsantrag gut leserlich ausfüllen und an uns zurück schicken:
Postweg: Fußball-Sport-Verein Zwickau e.V.
Stadionallee 1
08066 Zwickau
Fax: 0375-211 955 33
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Download LEBENSLANG. Mitgliedsantrag
Aktuelle Stellenausschreibungen des FSV Zwickau Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau "Die jungen Schwäne"
- Created on Tuesday, 21 February 2017 11:09
- Category: Uncategorised
Das Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau "Die jungen Schwäne" sucht aktuell folgende neue "Mitspieler":
FSV Unterstützerkonto
- Created on Monday, 19 December 2016 13:27
- Category: Uncategorised
Nachdem bekanntermaßen keine reellen Fußballspiele in der GGZ-Arena ausgetragen werden können und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise den FSV Zwickau vehement treffen wird, kommt es in schwierigen Zeiten auf unsere größte Stärke an: Zusammenhalt und regionale Verbundenheit.
Über diesen Weg besteht zu jeder Zeit, egal ob Fan, Sympathisant oder als Unternehmen die Möglichkeit, den FSV Zwickau mit einer Spende für die Vereins- und Nachwuchsarbeit sowie für den Erhalt des Profifussballs in Zwickau zu unterstützen.
Bankverbindung FSV Zwickau Unterstützerkonto
Commerzbank Zwickau
IBAN DE97 8704 0000 0707 0972 03
BIC COBADEFFXXX
More Articles...
- U11-Junioren | Saison 2021/22
- Nachwuchsförderer "Die jungen Schwäne" Saison 2020/21
- Vereinseigene Medienrichtlinien des FSV Zwickau
- Downloadbereich Presse & Medien
- Camp-Tagebuch | TAG 7 & 8 | Sonntag/Montag 24./25. Januar 2016
- Camp-Tagebuch | TAG 6 | Sonnabend 23. Januar 2016
- Camp-Tagebuch | TAG 5 | Freitag 22. Januar 2016