Chemnitzer FC - FSV Zwickau 2:0 (1:0) [Finale Sachsenpokal]
- Created on Saturday, 25 May 2019 17:33
- Category: Sachsenpokal 2018/19
FSV verpasst zum fünften Mal den Pokalsieg
Der FSV Zwickau hat das Finale des Sachsenpokals beim Chemnitzer FC mit 2:0 (1:0) verloren und damit den Einzug in den DFB-Pokal verpasst. Dabei gelang es der Elf von Joe Enochs nicht an die guten Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen. Am Ende war es eine verdiente Niederlage.
Im Vergleich zum Punktspiel gegen Münster nahm Trainer Joe Enochs eine Änderung vor. Für Mike Könnecke spielte Nils Miatke. Es stand viel auf dem Spiel und das merkte man beiden Mannschaften auch an. Zunächst bestimmten viele Zweikämpfe das Geschehen. Erstmals für Gefahr sorgte Lauberbach, der frei vor Jakubov noch von Velkov am Abschluss gestört wurde. Es roch verdächtig nach Foulelfmeter, jedoch bleib der Pfiff aus (28.). Es Vor der Pause wurde dann auch Chemnitz gefährlich. Zunächst konnte Brinkies allerdings einen straffen Schuss von Müller per Fußabwehr klären (40.). Als dann alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, gingen die Chemnitzer in Führung. Karsanidis schickte Müller und der überwand Brinkies zum 1:0 (45.). Auch nach dem Wechsel blieb es eine intensive Partie. Warum Miatke, der frei durch war, zurückgepfiffen wurde, wird wohl das Geheimnis des Schiedsrichtergespanns bleiben (55.). Mit der Einwechslung von Könnecke stellte der FSV auf Dreierkette um. Könnecke brachte gut Schwung ins Zwickauer Spiel und schoss gleich einmal knapp am Tor vorbei (62.). Der CFC blieb allerdings gefährlich und hatte durch Frahn nach einer Ecke eine weitere gute Möglichkeit (66.). Nach einer FSV-Ecke starteten die Chemnitzer einen Konter und hätten durch Garcia erhöhen können. Doch wiederum passte Brinkies auf (70.). Dem FSV fehlte heute einfach die Durchschlagskraft. Die Chemnitzer Abwehr stand sehr sicher und nach einem weiteren Konter fiel dann die Vorentscheidung: Erneut Müller zog ab. Der Ball wurde von Wachsmuth noch leicht abgefälscht und landete unhaltbar zum 2:0 im Zwickauer Tor (83.). Letzte Zwickauer Möglichkeiten durch Lauberbach, Reinhardt und Gaines verpufften, so dass der FSV am Ende mit leeren Händen da stand. Durch diese Niederlage wurde der Sprung in den lukrativen DFB-Pokal wieder einmal verpasst. Somit geht eine erfolgreiche Saison leider mit einer bitteren Niederlage zu Ende.
Register to read more...So kommt man noch an Karten für das Pokalfinale
- Created on Wednesday, 15 May 2019 13:23
- Category: Sachsenpokal 2018/19
Für unser Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal beim Chemnitzer FC wird es keinen zusätzlichen offiziellen Gästebereich geben. Nach Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden und dem CFC wird allerdings im Laufe des Dienstagnachmittags der Block 17+18 (direkt neben dem Gästeblock auf der Nordtribüne) in den freien Verkauf gegeben. Diese Tickets können ausschließlich über das Ticketportal des CFC erworben werden. Im oben genannten Bereich wird es keine Fantrennung geben. FSV-Fanutensilien, mit Ausnahme von Zaunsfahnen, sind hier aber offiziell zugelassen.
Ticketvorverkauf für das Pokalfinale startet
- Created on Thursday, 02 May 2019 16:00
- Category: Sachsenpokal 2018/19
Für unser Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal am 25. Mai beim Chemnitzer FC startet am kommenden Mittwoch, den 08.05. – 13 Uhr, der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Mitglieder die noch offene Beitragszahlungen oder die Sonderumlage noch nicht bezahlt haben sind von dieser Verkaufsphase ausgeschlossen und erhalten keine Tickets! Insgesamt stehen dem FSV Zwickau nur 1.650 Tickets zur Verfügung. Pro Person (egal ob Mitglied, Dauerkarteninhaber oder beides) können maximal 2 Tickets erworben werden, solange der Vorrat reicht. Die Ticketpreise betragen für Stehplatz-Vollzahler 11 €* sowie Stehplatz-Ermäßigt 9 €*. Der Vorverkauf findet ausschließlich im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach statt.
*incl. 1 € Vorverkaufsgebühr
FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:2 (0:2) [HF Sachsenpokal]
- Created on Wednesday, 10 April 2019 21:34
- Category: Sachsenpokal 2018/19
FSV zieht ins Finale des Wernesgrüner Sachsenpokales ein
Im Vergleich zum 3. Liga-Heimsieg gegen Wehen Wiesbaden schickte FSV-Trainer Enochs im Pokal-Halbfinale in Bautzen eine auf vier Positionen veränderte Startelf auf den Rasen. Für Mike Könnecke war dieses Pokalspiel dazu noch ein kleines Jubiläum. Er bestritt heute sein 100. Pflichtspiel für den FSV Zwickau.
Es war gerade eine Minute gespielt, schon kam Lauberbach nach feiner Kombination mit Bickel zur ersten Großchance, vergab diese jedoch aussichtsreich aus kurzer Distanz. Nach Annäherungen aus der Distanz durch Könnecke und Lange machten es die Rot-Weißen nach 20 Minuten dann besser und König veredelte eine feine Kombination über zwei Stationen zur 1:0 Führung. In der Folge hatte der FSV die Partie in Griff, konnte die optische Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Gegen Ende der 1. Halbzeit wurden die Hausherren stärker. Ein Distanzschuss von Chipa an den Querbalken sorgte für die größte Bautzner Möglichkeit im ersten Abschnitt (39.). Als die Meisten dann schon mit dem Pausenpfiff rechneten, verwertete Lauberbach eine mustergültige Eingabe von Könnecke und erhöhte auf 2:0 für Rot-Weiß. Nach dem Seitenwechsel ging das Geschehen zunächst munter hin und her. Eine vielversprechende Überzahl-Situation über Könnecke und ein Schuss von Lauberbach nach einer knappen Stunde fanden jedoch nicht den Weg ins Tor. In der 68. Minute meldete sich der eingewechselte Bonga dann erstmals im Sechzehner der Bautzener an. Sein Linksschuss war allerdings, genau wie der Abschluss von Kartalis wenig später, zu unplatziert. In der Schlussphase erhöte die Budissa den Druck und prüfte FSV-Schlussmann Brinkies noch einmal ernsthaft. Die ganz große Schlußoffensive der Hausherren blieb aber aus. Alles in Allem siegte der FSV am Ende verdient mit 2:0, ohne dabei zu glänzen. Mit dem Einzug ins Sachsenpokal-Finale sind die Schwäne nun noch einen Sieg vom DFB Pokal entfernt und können nun gespannt auf den Finalgegner warten, den der Chemnitzer FC und Lok Leipzig untereinander ausspielen werden.
Register to read more...SV Einheit Kamenz - FSV Zwickau 1:4 (1:2) [1/4 Finale Sachsenpokal]
- Created on Saturday, 17 November 2018 16:19
- Category: Sachsenpokal 2018/19
FSV steht im Halbfinale
Durch einen 4:1 Sieg beim SV Einheit Kamenz hat der FSV Zwickau das Halbfinale des Sachsenpokals erreicht. Der Landesligaspitzenreiter erwies sich als guter Gegner und konnte zwischenzeitlich ausgleichen.
FSV-Trainer Joe Enochs baute seine Startelf etwas um und ließ Kevin Hoffmann, Manolo Rodas und Janik Mäder von Beginn an auflaufen. Der FSV startete dann auch gut in die Partie und ging durch einen Flachschuss von Lion Lauberbach früh in Führung (7.). Einheit Kamenz zeigte sich von dem Treffer allerdings wenig beeindruckt und hatte durch Sobe eine gute Chance. Die folgende Ecke brachte dann den Ausgleich. Häfner stand am langen Pfosten frei und hämmerte den Ball volley in die Maschen (11.). Der schnelle Ausgleich spielte den Gastgebern natürlich in die Karten. Janik Mäder wird im Strafraum von Torhüter Mikolajczak, der zu spät kommt, gefoult doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm (15.). Kamenz stand tief und ließ nur wenige Zwickauer Chancen zu. Hoffmann (16.), Reinhardt (27.) und Lauberbach (32.) verfehlten das Tor. Als dann Mäder den Ball nach innen spielt kommt Ronny König an das Leder und trifft zum 1:2 (37.). Unmittelbar nach der Führung hatte Kamenz durch Barnickel die Chance zum Ausgleich, doch der Stürmer verzog knapp (38.). Auch nach dem Wechsel verkauften sich die Kamenzer teuer. Zwickau kontrollierte zwar die Partie doch es dauerte noch eine ganze Weile, ehe der FSV die Partei entscheiden konnte. Zunächst scheiterte der eingewechselte Christian Bickel mit einem satten Schuss noch an Mikolajczak (69.). Nach einem Freistoß von Hoffmann ist dann jedoch Toni Wachsmuth zur Stelle und köpft zum 1:3 ein (74.). Damit waren die wackeren Kamenzer geschlagen. Nach Flanke von Bickel gelang dann Tarsis Bonga mit einem Kopfball noch das 1:4 (84.). Damit steht der FSV im Halbfinale des Sachsenpokals, welches allerdings erst in 2019 ausgetragen wird.
Register to read more...