FSV unterliegt in einem kurzweiligen Benefizspiel Borussia Mönchengladbach
Im Vergleich zum Ligaspiel in Aalen rotierte FSV-Coach Enochs kräftig durch und veränderte seine Elf auf insgesamt acht Positionen, was auf das richtungsweisende Duell gegen Energie Cottbus kommenden Montag zurückzuführen war. Auf der Gegenseite ließ Gäste-Trainer Hecking keinen Spielraum für große Experimente und schickte eine schlagkräftige Mannschaft aus erfahrenen Bundesligaspielern um Weltmeister Kramer auf den Rasen.
In der 7. Minute hatte der FSV die erste Möglichkeit des Spiels. Ein Linksschuss von Kartalis zischte allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei. Vier Minuten später meldeten sich auch die Gäste an, Brinkies entschärfte allerdings den Rechtsschuss von Raffael. Im Anschluss an die fällige Ecke knallte Kramer den Ball aus dem Rückraum an die Latte. Nach 15 Minuten musste dann Brinkies gegen Herrmann zweimal in höchster Not parieren, ebenso fünf Minuten später gegen Plea. Weitere zehn Minuten später war er dann aber machtlos, als Herrmann eine Gladbacher Kombination aus kurzer Distanz zum 0:1 abschloss. Kurz darauf vernaschte Plea die FSV-Hintermannschaft und fand Herrmann per Traumpass, der aber zum dritten Mal an Brinkies scheiterte. Auf der Gegenseite war Bickels Rechtsschuss keine ernsthafte Prüfung für Sippel. Wenig später erwischte Gaines den Ball am rechten Strafraumeck nicht richtig und sein Schuss ging über das Tor. Kurz vor der Halbzeit vergab Rodas aussichtsreich, im Gegenzug vollendete Plea von der Sechzehnerkante eiskalt ins lange Eck und stellte den 0:2 Halbzeitstand her. Nach der Pause kam Könnecke für Miatke und der zweite Abschnitt begann mit einem tollen Gaines-Solo über rechts. Beim Abschluss nach langem Sprint fehlte letztlich aber die Kraft zum Torerfolg. Nach 59 Minuten machte es Plea seitens der Borussia dann besser und vollendete abgezockt zum 0:3. Kurz danach brachte der FSV Sprang und Gaul für Brinkies und Barylla. Als es mit Möglichkeiten auf beiden Seiten munter hin und her ging war es in der 69. Minute dann Kevin Hoffmann, der sich aus der Distanz ein Herz fasste und sehenswert einnetzte. Acht Minuten später setzte Bonga auf rechts zum Tänzchen an, konnte den Ball anschließend aber nicht platziert auf den Kasten bringen. Fünf Minuten vor dem Ende ersetzte U19-Kicker Bach den agilen Rodas und kurz darauf kamen dann noch die U19-Eigengewächse Meister und Heese zu ihrem ersten Profieinsatz. Drei Zeigerumdrehungen vor dem Ende war es dann Drmic, der nochmals gefährlich abschloss, Sprang musste jedoch nicht eingreifen. Kurz darauf war dann pünktlich Schluss. Insgesamt sahen die über 5.000 Zuschauer einen munteren und kurzweiligen Testvergleich. Kommenden Montag geht es dann im Ligabetrieb mit dem wichtigen Heimspiel gegen Energie Cottbus weiter.