#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den SC Preußen Münster

16-11-25 VBMuensterNIEMALS AUFGEBEN!

Am Sonntag, den 27. November 2016, 14:05 Uhr, bestreitet der FSV Zwickau sein nächstes Punktspiel im Stadion Zwickau in Eckersbach. Gegner ist der SC Preußen Münster. Die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH verstärkt an diesem Tag ihr Verkehrsangebot auf den Straßenbahnlinien 3 und 4. So werden ab Neuplanitz (12:38 Uhr und 13:08 Uhr), dem Städtischen Klinikum (12:47 Uhr und 13:07 Uhr) sowie ab Pölbitz (13:14 Uhr) zusätzliche Fahrten verkehren. Ab Neuplanitz und dem Städtischen Klinikum werden alle Zuschauer auf direktem Wege nach Eckersbach befördert. Ein Umstieg am Neumarkt entfällt dadurch. Mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Eckersbach, Mitte) gelangen alle Besucher zum Stadion. Unmittelbar nach der Partie werden die Abfahrtszeiten von Eckersbach, nach Neuplanitz, Marienthal und Pölbitz dem Bedarf angepasst. Mit der Eintrittskarte haben die Besucher die Möglichkeit, kostenfrei Bus und Straßenbahn zu nutzen. Den Fahrplan der SVZ zum Heimspiel gegen Münster gibt es HIER.

Die Kassenöffnung am Stadion erfolgt um 12:30 Uhr, bevor ab 13:00 Uhr dann die Stadiontore öffnen. Für alle Besucher die Ihr Ticket erst am Stadion erwerben möchten empfehlen wir die Kassenöffnung ab 12:30 Uhr zu nutzen damit sichergestellt ist, dass jeder zum Anpfiff im Stadion ist und sein Platz eingenommen hat. Als Alternative verweisen wir gern noch einmal auf unseren Ticketvorverkauf im Fanshop in der Scheffelstraße. Dieser ist heute in der Zeit von 13:00 bis 18:00 und am Spieltag ab 11:00 Uhr geöffnet.

Zum ONLINE-TICKETSHOP (Rund um die Uhr geöffnet) geht es HIER

Für FSV stehen zwei Heimspiele an Ein Ausblick vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Gerd Daßler)

Nach der vermeidbaren 1:2-Niederlage bei Fortuna Köln ist die Luft für den FSV Zwickau dünner geworden. Nur 13 Punkte und der vorletzte Tabellenplatz sind die nüchterne Ausbeute nach 15 Spielen. "Wir waren in Köln in den ersten 20 Minuten zu ängstlich und haben zur Pause ein paar Sachen verändert. Danach war es durchaus möglich, das Spiel zu drehen", resümierte Torsten Ziegner und sprach von einem glücklichen Sieg der Kölner. Dass sein Team nach einem 0:2-Rückstand nicht aufgab und 70 Minuten gut spielte, kann für Ziegner nur ein schwacher Trost sein, denn fürs Schönspielen gibt es keinen Preis. "Wir müssen uns bis zur Winterpause voll reinlegen und Punkte sammeln, damit wir ein gesegnetes Weihnachten feiern können", fordert Ziegner. Der Trainer ist weiter fest vom Klassenerhalt überzeugt und baut seinen Optimismus auch darauf, dass sein Team von den letzten vier Spielen dieses Jahres drei im eigenen Stadion bestreitet.

Mit dem SC Preußen Münster (am Sonntag) und dem SC Paderborn (3. Dezember) reisen in Folge zwei Mannschaften in Eckersbach an, die sich in der Tabelle unmittelbar vor dem FSV befinden. "Mit zwei Siegen könnten wir den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze schaffen", sagt FSV-Stürmer Ronny König. Von den fünf Punktspielen im neuen Stadion wurde nur gegen Regensburg (4:0) überzeugend gewonnen, sonst stehen drei Unentschieden (Magdeburg, FSV Frankfurt, Lotte) und zwei Niederlagen (Erfurt, Großaspach) zu Buche. "Wir müssen vor dem gegnerischen Tor effektiver und abgezockter spielen, dann können wir die Heimspiele gewinnen", sagt König. Er baut für Sonntag auf die Fans: "Die haben uns bisher großartig unterstützt und können gegen Münster ein wichtiger Faktor zum Erfolg sein." Personell hat sich die Lage beim FSV entspannt. Mittelfeldspieler Michael Schlicht steht nach auskuriertem Magen-Darm-Infekt ebenso wieder zur Verfügung wie der zuletzt gesperrte Defensiv-Spezialist Robert Paul.

Nachwuchselite zu Gast in Zwickau

Neben dem wichtigen Heimspiel in der 3. Liga gegen Preußen Münster steigt in der Sporthalle Mosel am Samstag und Sonntag der 8. Nachwuchshallencup des FSV Zwickau. Ein absolut hochklassiges Teilnehmerfeld spielt in den Jahrgängen U9, U10, U11 & U12 den jeweiligen Turniersieger aus. Gespielt wird am Samstag von 8:30 bis 21:30 Uhr sowie am Sonntag von 8:30 bis 19:30 Uhr. Jeder Interessierte ist recht herzlich eingeladen, sich einmal die "Stars von morgen" anzuschauen. Der Gastgeber FSV Zwickau freut sich auf die Nachwuchsteams von Hertha BSC, RB Leipzig, 1. FC Union Berlin, 1. FC Magdeburg, FC Rot-Weiß Erfurt, FC Erzgebirge Aue, BFC Dynamo, 1. FC Lok Leipzig, Hallescher FC, Chemnitzer FC, Tennis Borussia Berlin, FC Viktoria Berlin, FC Carl Zeiss Jena, FC Viktoria Köln, FC Hertha 03 Zehlendorf, Soccer For Kids aus Dresden und den FK Banik Sokolov aus Tschechien.

16-11-25 NWHC Plakat