A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

FSV Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 4:1 (2:1) [7. Spieltag]

15-09-13 nordhausenstart

FSV geht in Nordhausen leer aus

Nach sechs Siegen in den ersten sechs Saisonspielen hat der FSV Zwickau erstmals in dieser Saison verloren. Beim FSV Wacker Nordhausen setzte es eine herbe 1:4 Niederlage. Dabei musste der FSV die letzten 33 Minuten in Unterzahl spielen, da Christoph Göbel die Ampelkarte gesehen hatte.

Der FSV Zwickau begann mit der erfolgreichen Elf vom Luckenwalde-Spiel. Bei Nordhausen kamen der zuletzt nicht mehr berücksichtigte Kapitän Nils Pfingsten-Reddig und Stürmer Nils Pichinot ins Team. Dafür saßen Christoph Rischker und Pierre Becken auf der Bank. Die erste Chance hatte der FSV Zwickau, und was für eine… Davy Frick zieht ab und trifft die Latte (2.). Doch das sollte zunächst erst einmal die einzige gute Offensivaktion des Spitzenreiters bleiben. Nordhausen spielte zielstrebiger und über weite Strecken sehr abgezockt. Nils Pfingsten-Reddig bringt einen Freistoß in die Tiefe zu Tino Semmer. Patrick Göbel kann die Eingabe des Stürmers nicht verhindern. Semmer flankt und Nils Pichinot köpft zum 1:0 ein (11.). Das war das erste Gegentor für den FSV Zwickau in dieser Saison. Und das nächste sollte nicht lange auf sich warten lassen: Nach feinem Spielzug kommt das Leder zu Benjamin Förster. Gegenspieler Robert Paul rutscht weg, so dass der ehemalige Chemnitzer freie Bahn hat und zum frühen 2:0 einschiebt (14.). Zwickau wollte antworten, doch Philipp Blume klärt vor Oliver Genausch (15.). Irgendwie bekamen die Rot-Weißen keine Zugriff aufs Spiel. Nach einer Ecke hat dann Sebastian Mai die Chance per Kopf, doch der Ball zischt am Tor vorbei (18.). Auf der anderen Seite war es wieder Förster, dessen Kopfball in höchster Not von Christoph Göbel geklärt werden kann (24.). Torsten Ziegner musste dann bereits ein erstes Mal wechseln: Oliver Genausch war mit Matthias Peßolat zusammengestoßen und musste verletzt raus (33.) - für ihn kam Jonas Nietfeld in die Partie. Nach einem Foulspiel im Strafraum an Marc-Philipp Zimmermann gab Schiri Müller aus Cottbus Elfmeter. Toni Wachsmuth trat an und verwandelte sicher zum 2:1 (40.). Noch vor der Pause eine weitere Chance durch Förster, der jedoch knapp verzog (43.). Nach dem Wechsel das gleich Bild: Nordhausen verstand es den FSV vom eigenen Tor fern zu halten und spielte weiter frech nach vorn. Als dann Christoph Göbel nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte sah (57.), ließ die Entscheidung nicht mehr lange auf sich warten: Marian Unger klärt zunächst sensationell gegen einen Volleyschuss von Pfingsten-Reddig, doch Förster steht goldrichtig und staubt zum 3:1 ab (65.). Zwickau dann mit der Chance zum Verkürzen: Eine Eingabe von Zimmermann verpasst Nietfeld nur knapp (69.). Das nächste Tor fiel dann leider wieder auf der anderen Seite: Nach schnell ausgeführtem Freistoß kommt der Ball zu Matti Langer, der zum 4:1 trifft (70.). Damit war die Partie endgültig entschieden. Am Ende geht Nordhausen als verdienter Sieger vom Platz. Die Zwickauer Fans feierten trotzdem ihr Team und zeigten mit einem lautstarken “Spitzenreiter”, wer in der Liga ganz oben steht.

Register to read more...

#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Spiel beim FSV Wacker Nordhausen

15-09-11 VBNordhausenALLE auf nach Nordhausen !!!

Anfahrtsinfo für unsere Fans:  Rot-Weiße Anhänger, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von 214 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann über die A9 bis zum Kreuz Rippachtal. Ab da über die A38 bis zur Ausfahrt Heringen. Weiter über die B4, bis auf der linken Seite das Stadion auftaucht.
Der Albert-Kuntz-Sportpark hat eine Kapazität von gut 8.000 Zuschauern. Der Gästebereich befindet sich direkt hinter dem Tor.

Futter für das Navi: Albert-Kuntz-Sportpark | Parkallee 8b | 99734 Nordhausen

Eintrittspreise Gästeblock: Vollzahler 9,50 € | Ermäßigt 7,50 €

Spitzenreiter FSV Zwickau gastiert in Nordhausen Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)

Die Schlagerspiel am 7. Spieltag der Regionalliga Nordost steigt am Sonntag zwischen dem Tabellendritten, Wacker 90 Nordhausen (9:5 Tore/11 Punkte), und Spitzenreiter FSV Zwickau (16:0/18).

Die Westsachsen reisen mit einer makellosen Ausgangsposition in den Südharz. Nach dem 0:0 gegen Babelsberg 03 wurde Wacker-Cheftrainer Jörg Goslar beurlaubt. An Stelle des 51-Jährigen sind jetzt der bisherige Co-Trainer Andreas Seipel (38) und der ehemalige Spieler Martin Hauswald (33) für das Team verantwortlich. Im Sommer hat es bei den Thüringern erhebliche Veränderungen gegeben. Acht Spieler wechselten von den verschiedensten Regionalligen nach Nordhausen: Tino Berbig, Pierre Becken (beide FC Carl Zeiss Jena), Pascal Bieler, Corvin Behrends (vom Drittligaaufsteiger Würzburger Kickers), Rafael Makangu (SV Babelsberg 03), Kevin Nennhuber (Germania Halberstadt), Benjamin Förster (SV Elversberg) und Philipp Blume (Hannover 96 II). Die Nordhäuser erreichten in dieser Saison bisher drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Im heimischen Albert-Kuntz-Sportpark bezwang Wacker die TSG Neustrelitz (2:0) und den FC Oberlausitz Neugersdorf (2:1), während es gegen den Berliner AK 07 ein 1:1 gab.

"Nordhausen ist eine sehr erfahrene Mannschaft, in der einige Spieler bereits höherklassig aktiv waren, aber schon ein gewisses Alter besitzen und teilweise ihren Zenit überschritten haben. Es ist eine Mannschaft, die schlagbar ist", beurteilt Trainer Torsten Ziegner den Vorjahresdritten. Sein Team kann personell aus dem Vollen schöpfen. "Wir haben noch einige Trainingseinheiten und entscheiden dann. Es ist möglich, dass es den einen oder anderen Wechsel geben wird." Ziegner erwartet, dass beide Mannschaften ihr Heil in der Offensive suchen. "Es wird sich bei Wacker nach der Veränderung der eine oder andere Spieler beweisen wollen", ergänzte der Trainer. Am 8. März standen sich beide Kontrahenten zuletzt in Nordhausen gegenüber. Zwickau gewann damals souverän mit 3:0 (1:0). Neben dem zweifachen Torschützen Oliver Genausch (36., 85.) war André Luge (61.) erfolgreich.

Anstoss: am Sonntag, 13.30 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark. Schiedsrichter der Partie ist Henry Müller (SG Willmersdorf) aus Cottbus.

FSV Zwickau - FSV 63 Luckenwalde 3:0 (3:0) [6. Spieltag]

15-08-30 Luckenwlde start

Klare Sache gegen Luckenwalde

Der FSV Zwickau ließ auch gegen den FSV 63 Luckenwalde nichts anbrennen. Gegen den Aufsteiger aus der Oberliga konnte mit 3:0 gewonnen werden. Alle Tore gegen das Team von Jörg Heinrich sind in der ersten Halbzeit gefallen.

Erstmals in dieser Saison gab es beim FSV Zwickau eine Änderung in der Startelf: Für Jonas Nietfeld durfte Oliver Genausch von Beginn an stürmen. Der FSV 63 Luckenwalde begann mit der gleichen Elf wie beim 1:1 gegen den SV Babelsberg. Zwickau gab von Beginn an den Ton an. Bereits in der ersten Minute gab Aykut Öztürk einen ersten Schuss aufs Gästegehäuse ab. Ein von Patrick Göbel getretener Freistoß kommt zu René Lange. Der verlängert den Ball zu Sebastian Mai, der mit einem Hackentrick Torwart Sven Roggentin prüft (4.). Als der Ball dann von Aykut Öztürk in die Mitte kommt, hält Davy Frick den Fuß hin und trifft zum zeitigen 1:0 (6.). Auch nach dem Führungstreffer ging es nur in eine Richtung. Oliver Genausch kommt im Strafraum an den Ball, schießt aber freistehend am Tor vorbei (8.). Nach 12 Minuten kamen die Gäste erstmals vors Zwickauer Tor. Hassan Salhab behauptet den Ball, kommt aber aus zu spitzem Winkel zum Schuss und trifft nur das Außennetz (12.). Besser machte es Aykut Öztürk. Ein weiter Ball wird vom Zwickauer Stürmer aufgenommen und zum 2:0 ins Tor geschossen (15.). Gerade einmal 11 Minuten später fiel dann der nächste Treffer: Marc-Philipp Zimmermann kommt über rechts und flankt. In der Mitte hechtet sich Oliver Genausch in die Flanke und trifft zum 3:0 (26.). Luckenwalde blieb weiter harmlos. Einmal allerdings musste Marian Unger dann doch einmal auf der Hut sein: Ein straffer Schuss von Tim Stober kann vom Zwickauer Torhüter aber abgewehrt werden (37.). Noch vor der Pause ein Schuss von Oliver Genausch, der knapp am Tor vorbei segelt (45.).

Zur Pause wechselten beide Teams. Luckenwalde fand auch weiterhin kein Mittel, Zwickau in Bedrängnis zu bringen. Zwickau konnte bei tropischer Hitze den Gegner problemlos vom eigenen Tor fernhalten und hatte selber weitere Chancen. Ein Freistoß von Patrick Göbel bringt den Ball in den Strafraum, wo Sebastian Mai den Ball knapp über die Torlatte köpft (53.). Kurz darauf dringt Zimmermann in den Strafraum ein und legt zurück auf Genausch. Doch auch dieser Schuss geht über das Tor (54.). Ein Schlenzer vom eingewechselten Jonas Nietfeld verfehlt sein Ziel ebenfalls knapp (56.). Torsten Ziegner brachte dann für die letzte halbe Stunde Patrick Wolf, der sein Punktspieldebüt für den FSV Zwickau gab. Der Ball lief bei Zwickau weiter gut, auch wenn nun weitere Chancen auf sich warten ließen. Kurz vor Schluss noch einmal zwei gute Chancen für Oliver Genausch, doch der schnelle Stürmer schießt erst drüber (84.) und dann noch ans Außennetz (89.). Nach der Partie gestand Gästetrainer Jörg Heinrich ein, dass seine Mannschaft heute chancenlos war. Torsten Ziegner hingegen war hochzufrieden und sprach von einem sehr ordentlichen Spiel seiner Mannschaft.

Weiter geht es erst in 14 Tagen, dann mit dem Auswärtsspiel bei Wacker Nordhausen.

Register to read more...

#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV 63 Luckenwalde | Familientickets für 20 €

15-08-28 VB LuckenwaldeAußenseiter beim Spitzenreiter Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)

Der FSV Zwickau hat in der Fußball-Regionalliga Nordost den Startrekord auf mittlerweile fünf Spiele ohne Gegentreffer schrauben können. Am Sonntag kann man das halbe Dutzend voll machen.

Zum Abschluss der englischen Woche ist am Sonntag der Neuling FSV 63 Luckenwalde beim FSV Zwickau zu Gast. Die Schützlinge des 37-fachen Nationalspielers Jörg Heinrich (45) kommen als krasser Außenseiter zum Spitzenreiter. Mit 2:8 Toren und nur einem Punkt rangiert der Aufsteiger nach fünf Spielen an vorletzter Stelle. Für Keeper Sven Roggentin, der vom Brandenburger SC Süd 05 (Oberliga Nord) zum Aufsteiger wechselte, vorher beim VFC Plauen im Tor stand und danach drei Jahre für die TSG Neustrelitz spielte, den Ex-Babelsberger Christopher Blazynski und dem einstigen Hallenser Clemens Koplin verlief der Start in der Regionalliga ziemlich schlecht. Nach vier Niederlagen hintereinander (0:1 gegen Hertha BSC II, 0:2 beim Berliner AK, 1:3 gegen RB Leipzig II, 0:1 in Neugersdorf) verbuchte Luckenwalde am Mittwoch mit dem 1:1-Unentschieden beim SV Babelsberg den ersten Punktgewinn. Die Zwickauer errangen vor zwei Tagen mit dem 1:0 in Rathenow ihren fünften Sieg in Folge und festigten den 1. Platz. "Es war ein sehr unangenehmes Geläuf in Rathenow. Wir haben nicht schön gespielt, aber gewonnen. Es ist nicht alles glatt gelaufen", gestand Trainer Torsten Ziegner. Vor dem Verfolgertrio TSG Neustrelitz, Wacker Nordhausen und FC Carl Zeiss Jena beträgt der Vorsprung jetzt fünf Zähler. Diese gute Ausgangsposition gilt es am Sonntag zu behaupten. "Wir haben Luckenwalde zweimal beobachtet. Es ist ein Aufsteiger, der erst in die Regionalliga hineinwachsen muss. Der Ausgang des Spieles liegt auf unserem Tisch", betonte Ziegner. Nach Angaben des Trainers sind alle Akteure einsatzfähig. "Ich erwarte Luckenwalde ähnlich wie Bautzen", erklärte Mittelfeldakteur René Lange. "Wir werden bestimmt sehr oft den Ball haben. Es gilt, unser dominantes Spiel zu zeigen." In der NOFV-Oberliga Süd trafen beide Mannschaften von 2010 bis 2012 viermal aufeinander. Dabei gab es stets klare Siege für die Rot-Weißen.

Der Sonntag ist beim FSV Zwickau ein Familientag. Ein Sonderticket, das zum Zutritt für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder bis 14 Jahre berechtigt, kostet 20 Euro. Dieses Ticket ist nur an der Tageskasse im Sportforum "Sojus 31" erhältlich. Für die jungen Besucher gibt es ein Rahmenprogramm, unter anderem mit einer Hüpfburg. 

Anstoss: am Sonntag, 13.30 Uhr im Sportform "Sojus 31" Eckersbach. Schiedsrichter ist Marko Wartmann vom BSV 1920 Großvargula. Die Kassen öffnen bereits um 12 Uhr.

FSV Optik Rathenow - FSV Zwickau 0:1 (0:1) [5. Spieltag]

15-08-26 Optikstart

Knapper Sieg in Rathenow

Der FSV Zwickau hat weiterhin den Platz an der Sonne inne. Durch einen frühen Treffer von Sebastian Mai konnte der Aufsteiger aus dem Havelland knapp mit 1:0 bezwungen werden.

Der FSV begann stark. Aykut Öztürk taucht gleich einmal vor Torwart Bjarne Rogall auf und versucht diesen zu umspielen, doch der Schlussmann passt auf (2.). Dann schon die frühe Führung: Nach einem Foul an Öztürk gibt es Freistoß an der rechten Strafraumseite. René Lange bringt den Ball flach herein und Sebastian Mai ist zur Stelle und trifft zum 0:1 (10.). Kurz darauf hatte Mai die nächste Großchance. Nach einer Ecke kommt er völlig frei zum Kopfball, setzt den Ball aber neben das Tor (13.). Als Öztürk den Ball zu Jonas Nietfeld durchsteckt, dribbelt dieser sich Richtung Tor, kommt aber nicht zum Abschluss (15.). Ein erster Rathenower Torschuss dann durch Jerome Leroy, doch sein 25-m Freistoß geht übers Tor (19.). Wenig später wird Christoph Göbel im Mittelfeld gefoult. Davy Frick reagiert schnell und spielt zu Jonas Nietfeld, der allerdings am reaktionsschnellen Torwart scheitert (24.). Eine Rückgabe von Öztürk kommt zu Toni Wachsmuth, doch auch der Zwickauer Kapitän kommt nicht richtig zum Abschluss (32.). Rathenow dann kurz vor der Pause mit einer Offensivaktion. Nach Freistoß von Marcel Bahr kommt Egzon Ismaili zum Kopfball. Auch dieser Ball geht vorbei (43.).

Nach dem Wechsel wurde die Partie immer zerfahrener. Zwickau stand hinten gut, kam aber selbst auch nicht mehr zu viel Chancen. Rathenow spielte zwar etwas druckvoller, kam aber ebenfalls nicht zum Torabschluss. Beim FSV verpasst dann Robert Paul nach einer Ecke den Ball nur knapp (50.). Kurze Zeit später war der Verteidiger hinten zur Stelle und spitzelte Shelby Printemps den Ball vom Fuß (57.). Zwickau fehlte heute vorne etwas die Durchschlagskraft. Sowohl Marc-Phillip Zimmermann als auch Davy Frick verpassen eine Eingabe von Christoph Göbel (73.). Rathenow hatte noch eine gefährliche Aktion. Ein Freistoß von Murat Turan wird abgefälscht, landet aber hinter dem Tor (83.). Im direkten Gegenzug konterte der FSV über Oliver Genausch, doch Torwart Rogall hat die Fäuste oben (87.). Am Ende hat auch Alexander Morosow noch eine gute Konterchance, doch er verzieht mit seinem straffen Schuss knapp (90.+2). Torsten Ziegner sprach nach der Partie vom bislang schwächsten Saisonspiel, lobte aber die gute Abwehrleistung seines Teams. Rathenows Trainer Ingo Kahlisch war trotz der Niederlage nicht unzufrieden und lobte sein Team, welches sich gut verkauft hatte. Bereits am Sonntag geht es für den FSV weiter. Dann kommt zum Familientag der FSV Luckenwalde ins Sojus.

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today663
Yesterday3455
Week663
Month88229
Gesamt seit 22.03.10116062955